Integration gelingt am besten über Sprache. Lesen und Vorlesen helfen beim Orientieren und Einleben. Ein Mensch, der die Sprache des Landes, in dem er lebt, beherrscht, schafft sich ein großes Stück individuelle Freiheit und kann sein Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen – je früher, je besser.
Die Stiftung Lesen hat hierzu für Kinder bzw. für mit Kindern arbeitende Erzieher/innen und Lehrer/innen, Integrationspatinnen und -paten und andere Interessierte eine Vorlese- und Erzählbox entwickelt, die für Aktionen mit Kindern, die neu in Deutschland sind, zur Verfügung steht. Die rund 40 Bücher, die weitgehend ohne Text funktionieren und sehr kindgerecht zum Sprechen und Spielen anregen, sind auch einzeln entleihbar.
Standort: Kinder- und Jugendbibliothek, Bereich Internationale Kinderbibliothek, 2. Stock. Die Bücher sind gekennzeichnet und stehen ohne Box, aber gemeinsam im Buchregal. Nachfolgend die Titel:
Einfach alles : Die Wort-Schatz-Kiste
Das alles sind Bilder und Wörter (Bildwörterbuch)
Grundwortschatz : ein Wort-Spiel-Buch
Klappe auf! Bildwörterbuch Deutsch
Mein erstes großes Bildwörterbuch Engl.– Deutsch -
Alle Welt : das Landkartenbuch
In 80 Tönen um die Welt
Unser Zuhause : eine Wimmelbilder-Geschichte
Tier aus aller Welt (Wimmelbuch)
Wir gehören zusammen! Ein Such-Buch
So weit oben (Susanne Straßer)
So leicht, so schwer (Susanne Straßer)
Bitte anstellen (Tomoko Ohmura)
Frag mich! (Antje Damm)
Nur noch kurz die Ohren kraulen? (Jörg Mühle)
Alle müssen gähnen (Anita Bijsterbosch)
Meine schönsten Bildermärchen
Meine schönsten Bildermärchen : Tiermärchen
Disney-Prinzessin : wunderbare Märchenwelt
Die Torte ist weg! (Thé Tjong-Khing)
Bogomil (Ursula Kirchberg)
Freunde (Helme Heine)
Die Reise (Aaron Becker)
Der Bauer ist weg! Mäh! Muh! Quäck! (A.Vittur)
Wie geht’s weiter? : Bilder & Geschichten zum Weiterspinnen (Andreas Röckener)
Voll gemütlich : das Künstlerbuch vom Wohnen und Bauen
Villa Obstkiste : Ein Recyclingbastelbuch für kleine Architekten und Möbeldesignerinnen