Stadtportal Schwabach

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2015

Gewalt an Frauen hat viele Gesichter. Darauf machte die Frauenkommission und Gleichstellungsstelle mit einem Infostand am Marktplatz und einer Unterschriftensammlung gegen Frühe Heirat aufmerksam. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wurden die blauen Fahnen von terre des femmes „Frei leben – ohne Gewalt“ am Rathaus, bei der Polizei, am Stadtkrankenhaus, am Evangelischen Haus, bei der Sparkasse, GewoBau und beim Integrationsbeirat gehisst.

Ladies´Day „Gesundheit“ am 17. Oktober 2015

In diesem Herbstsemester setzte die vhs Schwabach die erfolgreiche Reihe „Ladies‘ Day“ in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle fort, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Roth (Gesundheitsamt Schwabach) und ganz unter dem Zeichen der „Gesundheit“.

Der Ladies‘ Day ist bereits seit 2013 in Schwabach etabliert und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen. In der Vergangenheit waren dies „Frauen und Beruf“, „Wiedereinstieg für Frauen“, „Interkulturelle Kompetenz“ sowie „Sicher älter werden“.

Interkultureller Begegnungstag am 16. Mai 2015

Zum achten Male veranstaltete die Frauenkommission den "Interkulturellen Begegnungstag" für Frauen. Dieses Jahr fand er am 16. Mai im Evangelischen Haus statt. das Motto war "Miteinander leben". Es gab wieder kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und internationale Tanzeinlagen. Frauen aus verschiedenen Ländern kamen miteinander ins Gespräch und knüpften Kontakte.

Fachtag "Migrationssensibler Kinderschutz" am 7. Mai 2015

Zu Thema „Migrationssensibler Kinderschutz“ organisierten , die Gleichstellungsstellungsbeauftragten und die Mitarbeiterinnen der Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKis) der Landkreise Roth, Nürnberger Land, Weißenburg-Gunzenhausen und der Stadt Schwabach gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses „Anna-Wolf“ am 7. Mai 2015 einen Fachtag in der Reichswaldhalle in Feucht. Ziel war, Familien mit Migrationshintergrund bewusster und passgenauer, besonders unter dem Aspekt der Prävention zu unterstützen

Neben der Information zum Thema, stand der Austausch mit Fachkräften aus der Region und das Netzwerken im Vordergrund. Als Hauptreferent sprach Dr. Haci Halil Uslucan, Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung von der Universität Duisburg-Essen.

Ausstellung Inklusion vom 31. März bis 22. April 2015

Vom 31. März bis 22. April zeigten Frauenkommission und Gleichstellungsstelle der Stadt Schwabach in Zusammenarbeit mit der Familien- und Altenhilfe e.V. im Stadtkrankenhaus Schwabach die Ausstellung: "Sind wir nicht alle ein bisschen anders? Vielfalt lebt durch Miteinander". Konzipiert wurde diese Fotoausstellung vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, Bezirksverband Mittelfranken, um das Thema "Inklusion" auf diese Weise ins Gespräch zu bringen. Auch wurden die Kinder aus der Kinderwerkstatt der Familien- und Altenhilfe an der Christian-Maar-Schule geehrt, die am Fotowettbewerb teilgenommen haben. Der Fachvortrag von Dr. Monika Schröttle im Galenus-Gesundheitszentrum zum Thema "Gewalt an Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen" fand überregionales Interesse und ergänzte das Thema „Inklusion“ um wichtige Aspekte.

Girls Day/ Boys Day am 23. April 2015

Mal raus aus den Klischees und rein, in die Berufe, die so gar nicht typisch Mädchen und typisch Junge sind, das ist die Idee der beiden Aktionstage. Viele Schwabacher Firmen und Einrichtungen boten Praxisplätze an. Die Organisation in Schwabach übernahmen die Gleichstellungsstelle und die Kommunale Jugendarbeit.

Feier zum Internationalen Frauentag am 8. März 2015

Am Sonntag, 8. März fand im Bürgerhaus die Feier zum Internationalen Frauentag mit Kabarett und Comedy "Best of Andrea Lipka", Drinks und Snacks statt. Veranstalterinnen waren das Internationale Frauencafé in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwabach.

One Billion Rising am 14. Februar 2015

ONE BILLIONE RISING – „eine Milliarde erhebt sich“ ist eine internationale Kampagne, um weltweit gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen vorzugehen und diese zu stoppen. Die Kampagne setzt sich ein für Gerechtigkeit, sie fordert und fördert weltweit die Gleichstellung der Geschlechter.

Jedes Jahr am 14. Februar sind eine Milliarde Frauen und Mädchen, aber auch Männer und Jungen aufgerufen, sich gemeinsam zu erheben, auf die Straße zu gehen und zu tanzen - zu tanzen, um Aufmerksamkeit zu erregen und ein klares Signal zu setzen, dass das Unrecht und die Gewalt, die Frauen und Mädchen erfahren, inakzeptabel sind und sofort aufhören müssen.

Auch in Schwabach wurden die Tanzschritte im Jugendzentrum eingeübt, um dann beim Aktionstag in Nürnberg vor der Lorenzkirche gemeinsam mit Vielen zu tanzen.

Kampagne „Uns geht’s ums Ganze“

Das Netzwerk Mädchenarbeit, ein Zusammenschluss der mittelfränkischen Gleichstellungsbeauftragten und Kolleginnen aus der Jugendarbeit, übernahm im Januar 2015 die Kampagne „Uns geht’s ums Ganze vom „Münchner Fachforum für Mädchenarbeit“. Ziel der Kampagne ist der zunehmenden Pornofizierung, der Sexualisierung und dem Schönheitswahn mit pädagogischer Arbeit etwas entgegenzusetzen und Mädchen und Frauen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken.

Jeden Monat rückte eine kreisfreie Stadt oder ein Landkreis im Bezirk Mittelfranken durch Veranstaltungen in den Fokus der Kampagne. Die Stadt Schwabach war dazu im Monat September mit einem Stand bei der Schwabacher Kirchweih vertreten.

Navigation

Fahrplanauskunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.