Wanderausstellung "Blick dahinter - Häusliche Gewalt gegen Frauen"
Vom 15. bis 22. November 2011 zeigte die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Reek-Rade in Kooperation mit dem Frauenhaus Schwabach, der Frauenkommission, dem Gesundheitsamt Roth/Schwabach und dem Stadtkrankenhaus Schwabach im Foyer des Schwabacher Krankenhauses die Wanderausstellung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen "Blick dahinter - Häusliche Gewalt gegen Frauen". Das Stadtkrankenhaus Schwabach wurde dabei bewusst ausgewählt, um die Öffentlichkeit auf diese Problematik, die eine Facette von Gewalt darstellt, aufmerksam zu machen.
100 Jahre Internationaler Frauentag im Jahr 2011
Im Jahr 1911 wurde erstmals auch in Deutschland ein Frauentag ausgerufen - ein internationales und revolutionäres Unterfangen! Ein Blick zurück macht den rasanten Fortschritt in der Frauenpolitik der letzten 100 Jahre deutlich. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Schwabach organisierte hierzu in Kooperation mit der Volkshochschule am 23.03.2011 einen Vortrag von Nadja Bennewitz M.A. "Die Geschcihte der Frauenbewegung zwischen Ansprüchen und Widersprüchen".
Kabarett mit Gisela Elisabeth Marx und Dorrit Bauerecker am 20. März 2011
"Frauen ungeheuer im Kommen" Am Sonntag, 20.03.2011 trafen sich viele Frauen im Bürgerhaus, um der Einladung der Frauen des Internationalen Frauencafés und von Sabine Reek-Rade, der neuen Gleichstellungsbeauftragten zu folgen und musikalisch und satirisch eine spezielle historische Rückschau afu die Frauenbewegung zu halten. Dafür hatte das Internationale Frauencafé die wandlungsfähige Kabarettistin Gisela Elisabeth Marx und ihre musikalische Begleiterin Dorrit Bauerecker unter dem Titel "Frauen ungeheuer im Kommen" verpflichtet.
Broschüre 100 Jahre Internationaler Frauentag "Viel erreicht - viel zu tun"
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten Mittelfranken hat zum Internationalen Frauentag 2011 einen Überblick über die "Meilensteine" der deutschen und mittelfränkischen Frauenbewegung während der vergangenen hundert Jahre erstellt.