Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Frauen lassen sich von nichts abhalten. Das galt auch für die Frauenkommission (FK), die am Samstag, 25. November, bei strömendem Regen und ungemütlichen Temperaturen unbeirrt ihre Präsenz zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bewies. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Reek-Rade verkaufte sie Bilder der Ravensburger Künstlerin Ilsa Knoll zugunsten des Frauenhauses. Zusätzlich machten die Vertreter der Polizei aus dem Bereich „Häusliche Gewalt“, Udo Wolf vom Weißen Ring sowie der noch amtierende Jugendamtsleiter Harald Hübner und seine Nachfolgerin Brunhilde Adam für den Bereich „Kinder und Jugendliche“ mit. Sie hatten reichlich Info-Materialen zur Hilfestellung bei häuslicher Gewalt mitgebracht. Das Notfallkärtchen „Hilfe und Beratung für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder“ wurde neu aufgelegt und am Infostand verteilt. An vielen Schwabacher Gebäuden wurde durch das Hissen der blauen Fahnen von terre des femmes „frei leben ohne Gewalt“ ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt.
5. Schwabacher Babytag am 18. November
Ein umfangreiches Vortragsprogramm, mehr Beratung und Information sowie eine Verdoppelung der Besucherzahlen (fast 200 Personen) – der 5. Babytag initiiert vom Gesundheitsamt Roth-Schwabach und der KoKi Schwabach in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle war ein voller Erfolg.
Mädchenaktionstag „ Let’s shine“ am 21. Oktober im AUREX
Mehr als 30 Mädchen freuten sich beim Mädchenaktionstag im AUREX und auf dem Aktivspielplatz (Motto: „Let’s shine – Lichter dieser Welt“) über das Angebot an Workshops. So haben die Teilnehmerinnen Windlichter aus Altglas gestaltet, aus Schallplatten Schalen gebastelt und diese in goldener Farbe angesprüht. „Zusammen erstrahlen wir gemeinsam in vollem Glanz“, erläutern die Mitorganisatorinnen Stefanie Schmidt, Amt für Jugend und Familie und Sabine Reek-Rade, städtische Gleichstellungsbeauftragte. „Pädagogischer Hintergrund ist, die Individualität anzuerkennen, aber deutlich zu machen, dass wir uns alle mit eben dieser auch in unterschiedliche Kontexte einbringen.“
Information zu „Hochrisikofälle und der Notwendigkeit interdisziplinärer Fallkonferenzen“ bei häuslicher Gewalt am 7. Juli
Der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt in Schwabach – ein interdisziplinärer Arbeitskreis mit Teilnehmenden des örtlichen Frauenhauses, der Polizei, der Stadtverwaltung, des Amtsgerichts, von Beratungsstellen, Anwaltskanzleien, dem Stadtkrankenhaus und dem Krisendienst Mittelfranken beschäftigte sich 2017 u.a. mit dem Thema Hochrisikofälle und der Notwendigkeit interdisziplinärer Fallkonferenzen. Mathias Müller, Kriminalhauptkommissar beim Polizeipräsidium Rheinpfalz – Führungsstab referierte bei einer Informationsveranstaltung am 7. Juli zu verschiedenen Modellen des Case- bzw. Bedrohungsmanagements. Der Krisendienst Mittelfranken informierte über ein Konzept zum Bedrohungsmanagement, welches in Nürnberg derzeit pilotiert wird.
Girls' Day und Boys' Day am 27. April
Mit mehr als 60 Plätzen für Mädchen und 25 Plätzen für Jungs erreichten der Girls‘ Day und Boys‘ Day 2017 in Schwabach einen neuen Rekord. Mädchen erfahren am Girls‘ Day vieles über ihre Perspektiven in den Bereichen Handwerk, Technik, IT und Naturwissenschaften. Sie lernen weibliche Vorbilder und Frauen in Führungspositionen kennen. Jungen machen neue Erfahrungen für ihre Berufs- und Lebensplanung. Sie gewinnen Einblicke in die Branchen Erziehung, Bildung, Gesundheit und Soziales. Insbesondere männliche Vorbilder und Bezugspersonen bieten dabei Orientierung. Die Polizei, die Stadtverwaltung, viele Schwabacher Betriebe und soziale Einrichtungen beteiligten sich an den bundesweiten Aktionen.
FrauenExpo am 25. März
Erfolgreich und innovativ – so präsentierten sich am 25. März knapp 50 Ausstellerinnen bei der ersten Schwabacher FrauenExpo, die die Gleichstellungsstelle und die Frauenkommission gemeinsam entwickelt und veranstaltet haben. Eingerahmt von fetziger Musik, interessanten Vorträgen, Tanz- und Yogaangeboten, einer Outdoor-Fotoausstellung zum Thema „Frau und Beruf“ und kulinarischen Leckereien gab die erste FrauenExpo Einblicke, welche große Palette Unternehmerinnen in Schwabach zu bieten haben.
Internationaler Frauentag am 8. März
Zum Weltfrauentag hatten die Damen des Internationalen Frauen-Cafés und die Gleichstellungsbeauftragte ins Bürgerhaus eingeladen. Mit dem Programm "Im Auftrag der Kanzlerin" überbrachte die Kabarettistin Simone Solga den Schwabachern eine umwälzende Entscheidung aus dem Kanzleramt.
Kampagne "Uns geht´s ums Ganze"
Das Netzwerk Mädchenarbeit hat zum Jahresbeginn 2017 die Dokumentation zur Kampagne "Uns geht´s ums Ganze - Mädchen und junge Frauen für Selbstbestimmung" in Mittelfranken 2015/2016 vorgelegt. Im Rahmen der Kampagne gab es neben Fortbildungen und Informationen für pädagogische Fachkräfte viele informative und kreative Angebote für Mädchen und Jungen. Von der Unterrichtseinheit zu sexistischer Werbung, über Theater- und Filmvorstellungen bis hin zu Tanz-, Mal- und Fotoaktionen und vieles mehr. Die Kommunale Jugendarbeit und Gleichstellungsbeauftragte ziehen eine positive Bilanz: Es konnten viele Mädchen, Jungen und pädagogische Fachkräfte mit den Aktionen erreicht werden.
One Billion Rising am 14. Februar
ONE BILLIONE RISING – „eine Milliarde erhebt sich“ ist eine internationale Kampagne, um weltweit gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen vorzugehen und diese zu stoppen. Die Kampagne setzt sich ein für Gerechtigkeit, sie fordert und fördert weltweit die Gleichstellung der Geschlechter. Jedes Jahr am 14. Februar sind eine Milliarde Frauen und Mädchen, aber auch Männer und Jungen aufgerufen, sich gemeinsam zu erheben, auf die Straße zu gehen und zu tanzen - zu tanzen, um Aufmerksamkeit zu erregen und ein klares Signal zu setzen, dass das Unrecht und die Gewalt, die Frauen und Mädchen erfahren, inakzeptabel sind und sofort aufhören müssen. Die Gleichstellungsbeauftragte und die Stadtjugendpflegerin haben dazu aufgerufen, sich an der Tanzaktion in Nürnberg zu beteiligen.