Stadtportal Schwabach

One Billion Rising am 14. Februar

„Eine Milliarde erhebt sich“ ist eine internationale Kampagne, um weltweit gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen vorzugehen und diese zu stoppen. Die Kampagne setzt sich ein für Gerechtigkeit, sie fordert und fördert weltweit die Gleichstellung der Geschlechter. Jedes Jahr am 14. Februar sind eine Milliarde Frauen und Mädchen, aber auch Männer und Jungen aufgerufen, sich gemeinsam zu erheben, auf die Straße zu gehen und zu tanzen - zu tanzen, um Aufmerksamkeit zu erregen und ein klares Signal zu setzen, dass das Unrecht und die Gewalt, die Frauen und Mädchen erfahren, inakzeptabel sind und sofort aufhören müssen. Die Gleichstellungsbeauftragte, der Arbeitskreis Mädchen und die kommunale Jugandarbeit riefen dazu auf, sich an der Tanzaktion auf dem Schwabacher Marktplatz zu beteiligen. Es tanzetn ca. 100 Personen.

FrauenGeschäfte Netzwerktreffen am 12. März

Der Vortrag „Gründungs- und Unternehmensförderung“ mit Yvonne Stolpmann, Leiterin des Referats Gründung | Nachfolge | Unternehmensförderung der IHK Nürnberg für Mittelfranken musste aufgrund des 1. Corona-Lockdown abgesagt werden.

Internationaler Frauentag am 14. März

Zum Weltfrauentag laden die Damen des Internationalen Frauen-Cafés und die Gleichstellungsbeauftragte ins Bürgerhaus ein. Dieses Jahr sollte die singende, fränkische Kabarettistinnen-Gruppe aus Erlangen "Die Avantgarinen" auftreten. Diese Veranstaltung wurde ebenfalls wegen des 1. Corona Lockdown abgesagt.

Netzwerk FrauenGeschäfte Schwabach online in der vhs-cloud, kostenfreie Seminare zu den Themen Recht am 9.September und Zeitmanagement am 11. November

Das erste Online Seminar fand statt am 9.September zum Thema „Klappern gehört zum Handwerk - Juristisch richtig auf sich aufmerksam machen“ mit der Rechtsanwältin und Projektberaterin Angelika Majchrzak-Rummel.
Das zweite Online Seminar startete am 11.November zum Thema „Zeitmanagement: Talent oder Technik?“ mit Cornelia von Hardenberg, Beraterin für Change, Dialog, Transformation.

Wahl der Frauenkommission am 21. September

Nach der Neuwahl des Stadtrats im März 2020 stand in Schwabach zum sechsten Mal die Wahl der städtischen Frauenkommission an. Die Amtsperiode dauert bis 2026, analog zur Stadtratsperiode. Die Wahl, ursprünglich geplant für den 11. Mai, wurde pandemiebedingt auf den 21. September als Freiluft-Veranstaltung im Skate-Stadion des SC 04 verschoben.


Gewalt kommt mir nicht in die Tüte - Brötchentüten-Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November

Anlässlich des Internationalen Gedenktages „NEIN – zu Gewalt an Frauen“, der weltweit am 25. November begangen wird, haben die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwabach, der Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen und Roth gemeinsam mit dem ZONTA Club Fränkisches Seenland wieder eine Brötchentütenaktion mit den örtlichen Bäckereien organisiert. Diesmal fand die Aktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ in ganz Mittelfranken statt. Es wurden 250.000 Brötchentüten mit diesem Slogan verteilt.

Fahnenaktion und Buchtipps am 25. November

In der Schwabacher Buchhandlung „Lesezeichen“ wurde anlässlich des Internationalen Gedenktages ein Schaufenster mit Buchtipps und Informationen zu häuslicher Gewalt gestaltet. In der Stadtbibliothek gab es dazu einen Thementisch. In Schwabach ist es eine gute Tradition, dass am 25. November die blauen Fahnen von TERRE DES FEMMES mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ am Rathaus und anderen öffentlichen und privaten Gebäuden wehen und die Frauenkommission gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam machen.

Navigation

Fahrplanauskunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.