Stadtjubiläum – war das nicht erst? Stimmt. Im Jahr 1971 feierte Schwabach den 600. Stadtgeburtstag. Man ging damals davon aus, dass Schwabach 1371 Stadtrecht erlangt hat. Erstmals schriftlich erwähnt wurde Schwabach dagegen bereits im Jahr 1117. Nach einer Chronik des Klosters Zwiefalten sahen Mönche, die in der „Villa Suabach" übernachteten, eine rote Himmelserscheinung, die wir heute als Nordlicht deuten. Die Ersterwähnung will Schwabach im Jahr 2017 feiern.
Auf der Titelseite des stadtblick und auf www.schwabach.de zählt ein Countdown bereits die Tage zum Jubiläum herunter. Damit laufen auch bereits die Planungen für 2017 an. Es soll ein Fest aller Schwabacherinnen und Schwabacher werden. Das heißt auch: Ihr Engagement ist gefragt. Der zweite Workshop im Bürgerhaus Ende März brachte erneut zahlreiche Ideen.
Ideen gefragt
Koordiniert wird das Jubiläumsprogramm, das sich möglicherweise über das ganze Jahr erstrecken soll im Kulturamt der Stadt Schwabach. Sie können über ein Formular Ihre Idee einreichen. Wichtig dabei ist, dass die Ideen auch gleich mit für die Umsetzung zuständigen Personen eingereicht werden.
Schon heute ist bekannt, dass im Jubiläumsjahr die Kunstbiennale ortung zum 10. Mal und das Literaturfestival LesArt zum 20. Mal stattfinden. Aber auch Ideen aus anderen Bereichen, wie Frauen, Sport sind im Projektbüro sehr willkommen.