Stadtportal Schwabach

Tätigkeiten

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, sichten, ordnen und katalogisieren Schriftgut sowie andere Informationsträger, z. B. audiovisuelle Medien oder elektronische Datenträger. Sie erschließen die Archivalien mithilfe spezieller Archivsoftware am Rechner, indem sie alle erforderlichen Details in Datenbanken eintragen, arbeiten bei der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial mit und führen Nachweis über Zeitungsausschnitte aus Tagespresse und Fachpublikationen, Prospekte oder Onlineinformationen. Zudem stellen sie die Archivalien für die Nutzung bereit, sind in der Ausleihe tätig und beraten die Archivnutzer.

Ablauf der Ausbildung

Dreijährige Ausbildungszeit mit

  • praktischer Ausbildung im Stadtarchiv der Stadt Schwabach
  • Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München
  • möglichst drei Praktika in einer Bibliothek, einem größeren Kommunalarchiv, einem anderen Amt der Kommunalverwaltung
  • Ausbildungsvergütung von 1.068 bis 1.164 Euro brutto, je nach Ausbildungsjahr
Voraussetzungen
  • Mindestens ein qualifizierender Mittelschulabschluss zum Ausbildungsbeginn
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Gutes Allgemeinwissen
  • Interesse an Geschichte und aktueller Zeitgeschichte

 

Kontakt

Michaela Weber
Telefon: 09122 860-157
Fax-Nr.: 09122 860-395

Adresse

Ludwigstraße 16
91126 Schwabach

Navigation

Fahrplanauskunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.