Stadtportal Schwabach

Tätigkeiten

  • Angebotenes Aktenschriftgut, Karten-, Bild-, Film-, Tonmaterial oder elektronisches Datenmaterial im Hinblick auf Aufbewahrungs- und Archivwürdigkeit sichten und bewerten
  • Archivwürdige Unterlagen übernehmen
  • Archivbestände ordnen, verzeichnen und sachgemäß lagern
  • Behörden in der Schriftgutverwaltung beraten
  • Archivbenutzer betreuen und beraten
  • Recherchen im Hinblick auf Anfragen oder Benutzerwünsche durchführen

Ablauf des dualen Studiums

Dreijährige Ausbildungszeit ab dem 1. Oktober 2024 mit

  • Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München
  • und praktischer Ausbildung im Stadtarchiv der Stadt Schwabach sowie bei anderen städtischen und staatlichen Archiven.
  • Abschluss: "Diplom-Archivar/in"

Während der Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge von derzeit (Stand Frühjahr 2023) rund 1.400 Euro brutto.

Inhalte des Studiums

  • Archivlehre und Archivrecht
  • Erschließung von Archivgut und Archivpflege
  • EDV und Archivwesen
  • Grundzüge der historischen Landesgliederung, der Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte Bayerns
  • Deutsche und Lateinische Schriftkunde
  • Behördliche Schriftgutorganisation und vieles mehr

Praktische Ausbildung

Mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten werden Ihnen gründliche Kenntnisse über die vielseitigen Aufgaben des Archivwesens vermittelt.

Einstellungsvoraussetzungen

Voraussetzungen nach den gesetzlichen Vorschriften:

  • Mindestens unbeschränkte Fachhochschulreife oder anderer gleich- bzw. höherwertiger Schulabschluss
  • Latinum bzw. gesicherte Lateinkenntnisse
  • Deutsche Staatsangehörigkeit (Art. 116 Grundgesetz) oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, oder die Staatsangehörigkeit von Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses
    Die nächste Auswahlprüfung findet am 9. Oktober 2023 statt.

Sofern Sie in den Jahren 2020 bis 2022 bereits erfolgreich an der Auswahlprüfung für die dritte Qualifikationsebene teilgenommen haben, können Sie sich auch unter Vorlage dieses Prüfungszeugnisses bewerben.
Haben Sie an mehreren Auswahlprüfungen teilgenommen, so dürfen Sie das Prüfungszeugnis mit dem besten Ergebnis heranziehen.
Eine erneute Teilnahme an der Auswahlprüfung im Oktober ist möglich aber nicht zwingend erforderlich. Sofern Sie an der Auswahlprüfung am 9. Oktober 2023 teilnehmen, ist dieses Prüfungszeugnis maßgeblich.

Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 10. Juli 2023.
Bitte teilen Sie uns mit, ob wir Sie für die Auswahlprüfung am 9. Oktober 2023 anmelden sollen bzw. fügen Ihr Prüfungszeugnis des Bayerischen Landespersonalausschusses bei.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung

Kontakt

Michaela Weber
Telefon: 09122 860-157
Fax-Nr.: 09122 860-395

Adresse

Ludwigstraße 16
91126 Schwabach

1. Stock Zimmer 1.18

Navigation

Fahrplanauskunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.