Stadtportal Schwabach

Trainers Training BNE Plakat 004

Angst, Freude, Hoffnung – welche Rolle spielen Emotionen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Das Bildungsbüro der Stadt Schwabach lädt im Rahmen des BNE-Netzwerks der Städteachse am 19. April von 16:00 bis 19:45 Uhr Uhr in die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN), Am Plärrer 15, zum fünften Trainers Training BNE mit dem thematischen Schwerpunkt „Emotionen in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ein.

Nach einem einführenden Vortrag des Psychologen Professor Markus Schaer und der BNE-Expertin Professorin Katrin Valentin (beide EVHN), der einen kursorischen Überblick gibt, welche Emotionen in einer BNE Relevanz haben, gibt es die Möglichkeit zum Austausch. Die Teilnehmenden können sich an 20 Pinnwänden - gestaltet von verschiedenen Akteur:innen von Bildung für nachhaltige Entwicklung - über methodische Zugänge, Interaktionsangebote, Forschungsergebnisse u.v.m. informieren und miteinander ins Gespräch kommen. Im Anschluss daran werden drei Workshops angeboten: „Arbeiten mit dem inneren Team“, „(Keine) Angst vor dem Wandel – in der Schule“ und „Klima-Resilienz fördern“.

Das detaillierte Programm und alle weiteren Informationen unter https://rb.gy/ufsbre

Bitte formlose Anmeldung unter Angabe des gewünschten Workshops per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Das Trainers Training BNE wird von den Umweltbildungsbeauftragten der Städte Fürth und Erlangen, der Energie- und Umweltstation Nürnberg, dem Bildungsbüro Schwabach, der Evangelischen Hochschule Nürnberg sowie Families for Future Fürth und mit freundlicher Unterstützung des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU durchgeführt.

Das Trainers Training ist für alle, die an BNE interessiert sind, gedacht. Insbesondere für Personen, die im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach (und nähere Umgebung) aktiv sind. Die Arbeit kann sich dabei auf Hochschullehre, Unterricht an Schulen oder auch im außerschulischen Bereich in Blick auf jede Zielgruppe beziehen.

Kontakt für weitere Informationen und Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Navigation

Fahrplanauskunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.