Partner seit:
27.07.2002
Gemeinsame Projekte:
Bürgerreisen, Konzerte
Historische Stadt
Kalambaka (22.000 Einwohner) liegt am Rande der Thessalischen Ebene, ca. 200 m über dem Meer. Aus den Sedimenten eines großen Binnensees formten sich die weltberühmten, bis zu 400 m hohen Felsen von Meteora. Auf und an ihnen lebten seit dem 11. Jahrhundert Einsiedler in Höhlen. Mit Mönchen vom Berg Athos begann im 14. Jahrhundert die Errichtung von Klöstern auf unzugänglichen Felshöhen. Von den 24 in der Blütezeit errichteten Klöstern sind heute noch sechs genutzt. Die UNESCO hat die Klöster, darunter auch das berühmte Kloster Metamorphosis, in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die meisten Schwabacher mit griechischen Wurzeln kommen aus den umliegenden Dörfern von Kalambaka.
Gemeinsam aktiv werden
Wer Interesse an dem partnerschaftlichen Austausch mit Griechenland hat, kann Kontakt zum Komitee Schwabach-Kalambaka aufnehmen, das sich um die Partnerschaft kümmert über Unterstützung und ehrenamtliches Engagement freut!
Ansprechpartnerin und Vorsitzende: Monika Heinemann