Stadtportal Schwabach

Interviewpartnerinnen im Goldenen
Starke Frauen aus Schwabach im Interview

Vor 110 Jahren, im März 1911, gingen Frauen erstmals auf die Straße, um für ihre Rechte und Gleichberechtigung zu kämpfen. Heute finden am 8. März weltweit Aktionen statt, die diese Themen verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit rücken – so auch in den Partnerstädten der Stadt Schwabach.

Zum Weltfrauentag möchte die Stadt Schwabach in Kooperation mit den Städtepartnerschaftskomitees für Kemer und Kalambaka starke Frauenprofile aus der Türkei und Griechenland näher ins Bewusstsein der Schwabacher Bürgerinnen und Bürger rufen.

Hierzu wurden drei Frauen interviewt, die im Zuge der sogenannten Gastarbeiterbewegung Ende der 1960er Jahre bzw. Anfang der 1970er Jahre nach Schwabach gekommen sind: Vasiliki Boussi (aus Kalambaka, geb. 1956), Ekaterini Rizou (aus Xanthi/Likodromio, geb. 1952) und Ayşe Biyik (aus Ankara, geb. 1955).

Die Gespräche zeigen, dass die Themen des Weltfrauentages nicht vor nationale Grenzen haltmachen und unser aller Aufmerksamkeit bedürfen. Die Stadt Schwabach bedankt sich bei den Interviewteilnehmerinnen für das offene Gespräch. Ein besonderer Dank gilt Chrisa Rizou, die als Dolmetscherin am Treffen teilnahm.

Interview mit Vasiliki Boussi und Ekaterini Rizou

Interview mit Ayşe Biyik 

 

 

 

Navigation

Fahrplanauskunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.