Stadtportal Schwabach

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Das Bürgerbüro öffnet am Dienstag, 26. September, von 8 bis 16 Uhr sowie am Mittwoch, 27. September, von 8 bis 13 Uhr.

Pflegeeltern, die Kinder in Akutsituationen für einen begrenzten Zeitraum bei sich aufnehmen, sucht der Pflegekinderdienst des Amtes für Jugend und Familie. Denn seit Jahren steigt die Zahl der Kinder, die zeitweilig aus ihren Familien herausgenommen werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Vernachlässigung der Kinder, Überforderung, Krankheit sowie eine akute Lebenskrise der Eltern sind mögliche Gründe.

In diesen Notsituationen muss schnell gehandelt werden. Es kommt mitunter zu einer sehr kurzfristigen und ungeplanten Trennung der betroffenen Kinder von der Herkunftsfamilie, um eine Gefährdung der Kinder abzuwenden. Das Amt für Jugend und Familie ist dann auf flexible und geeignete Bereitschaftspflegeeltern angewiesen. Die Kinder werden dann übergangsweise in einer Bereitschaftspflege untergebracht, bis ihre weitere Perspektive geklärt ist.

Bereitschaftspflegefamilien zeichnen sich durch Flexibilität, Belastbarkeit und Toleranz aus. Auch ohne genaue Kenntnis des familiären Hintergrundes sollen sie Kinder kurzfristig in ihrer Familie aufnehmen, mit ihnen eine Beziehung aufbauen, sie aber auch in absehbarer Zeit wieder loslassen. Verlässlichkeit, reflektiertes Handeln sowie Fingerspitzengefühl für die besondere Situation der Kinder und deren Eltern sind Grundvoraussetzungen für das Engagement von Bereitschaftspflegeeltern.

Die Bereitschaftspflegeeltern erhalten nach ersten Gesprächen eine entsprechende Grundqualifizierung, um auf die Aufgabe vorbereitet zu sein.
Außerdem sind regelmäßige Gesprächskreise mit anderen Bereitschaftspflegeltern, begleitet durch den Pflegekinderdienst, geplant. Es werden regelmäßige Fortbildungsangebote und Supervision angeboten.

Die Bereitschaftspflegeeltern werden im Rahmen von festgelegten Tagessätzen entlohnt.
Außerdem erhalten sie einmalig einen Pauschalbetrag für Grundausstattung, sowie eine Anerkennungspauschale pro Belegung.

Für ausführlichere Informationen stehen die Ansprechpartnerinnen des Pflegekinderdienstes gerne zur Verfügung.

 

Kontakt

Karin Baus/ Andrea Gabel
Telefon: 09122 860-215 / - 242

Navigation

Fahrplanauskunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.