Die St. Gundekar-Werk Eichstätt Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH stellt der Stadt Schwabach eine Unterkunft zur Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung. Die beiden Wohngebäude befinden sich in Schwabach, Reichswaisenhausstraße 9d, 9e und umfassen 28 Mietwohnungen.
Ursprünglich sollten die leerstehenden Gebäude bereits Mitte dieses Jahres abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Wegen der Anfrage der Stadt Schwabach nach geeigneten Unterkünften hat das St. Gundekar-Werk entschieden, den für Mitte des Jahres geplanten Abriss der Gebäude zu verschieben und der Stadt Schwabach als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge befristet für den Zeitraum Mai 2022 bis Oktober 2022 zu vermieten.
Die letzten Mieter sind erst im April 2022 ausgezogen, somit ist eine kurzfristige Nutzung als Flüchtlingsunterkunft möglich. Vor der Vermietung an die Stadt wurden die ehemaligen Wohnungen vom St. Gundekar-Werk wieder wohnlich hergerichtet.
Wir danken den nachfolgenden Firmen für ihre ehrenamtliche Unterstützung:
Hofmann Haustechnik (Sanitär/Heizung),
Bittner & Kappler (Elektro),
Schmaus (Schreiner),
Ritthammer (Fliesenleger/Verfuger) und
Müller und Skade (Maler)
Aus den Mieteinnahmen unterstützt das St. Gundekar-Werk verschiedene Organisationen in Schwabach, die spezielle Hilfsangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten. Die erste Spende in Höhe von 10.000,00 € wird dem „Haus der Begegnungen Schwabach“ zufließen. Die offizielle Übergabe der Spende erfolgte am 04.05.2022 durch die beiden Geschäftsführer Manfred Bücherl und Ralph Lutz unter Beisein des Oberbürgermeisters Peter Reiß und Knut Engelbrecht von der Stadt Schwabach an Dr. Rezarta Reimann, Vorstandsvorsitzende des Förderverein für Integrationsarbeit e.V.