Bunte Poster, ein Lied und viele konkrete Wünsche an den Bürgermeister haben die 1. und 2. Klassen der Luitpold-Grundschule mit ins Rathaus gebracht. Die Kinder hatten sich zuvor an der weltweiten Aktion „Kleine Klimaschützer unterwegs“ beteiligt und sich im Laufe einer Woche mit den Themen Klimaschutz und Mobilität auseinander gesetzt.
„Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, gehen die Kinder gerne zu Fuß oder fahren mit dem Rad“, erklärte die Lehrkraft Sara Kleinschmidt. Darum wünschen sich die Schülerinnen und Schüler auch „Fußgängerüberwege an allen großen Straßen“ und „freie Gehwege ohne darauf parkender Autos“. Ganz konkret forderten die Kinder einen Gehsteig in der Waikersreuther Straße. Den konnte Oberbürgermeister Matthias Thürauf auch direkt in Aussicht stellen. Und auch darüber hinaus will die Stadtverwaltung den Fuß- und Radverkehr stärken. Nur der gewünschte autofreie Tag, „damit man mit dem Skateboard zur Schule fahren kann“, wird wohl erstmal ein Wunschtraum bleiben.
Bei der Projektwoche „Kleine Klimaschützer unterwegs“ sammelten die Kinder sogenannte „Grüne Meilen“ für jeden Weg, den sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt haben. So kamen in einer Woche rund 700 grüne Meilen zusammen. Die Aktion wurde vom Klimabündnis entwickelt und vom Klimaschutzmanagement der Stadt Schwabach unterstützt, als Teil der Maßnahme „Bildungsoffensive“ aus dem Schwabacher Klimaschutzkonzept.
