Das Tourismusbüro lädt zu einem Stadtspaziergang mit der Stadtheimatpflegerin Ursula Kaiser-Biburger ein. Entlang der noch bestehenden Mauerreste am Rande der Altstadt soll dabei an das erinnert werden, was der Stadtmauer im Laufe der Jahrhunderte unter dem Motto „Wenn unsere Stadtmauer erzählen könnte....“ so begegnet ist..
Beim Spaziergang wird an die kleine Bastei, der „kleinen Schwitzbank“ ebenso erinnert wie an den Ausbau des Walls, der zum Teil mit Wasser gefüllt war sowie an die großen Basteien vor dem Zöllnertor. Natürlich steht auch der Abriss am Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Programm, der insbesondere privatwirtschaftlich motiviert war. Zu erzählen haben die Mauersteine viel: Sie werden über die großen Tore und das wichtige Ehrenamt des Torsperrers berichten bis hin zu dem Teil, der sich in diesem Jubiläumsjahr über eine Sanierung freuen darf. Darüber und vieles mehr lässt Ursula Kaiser-Biburger in dem Rundgang erzählen, der am Rathaus beginnt und sich über den südwestlichen Mauerverlauf bis zum Nürnberger Tor erstreckt. Ein Spaziergang entlang der Altstadt mit neuen Akzenten!
Tickets können Sie bei dem jeweiligen Rundgang direkt vor Ort oder bequem im Online-Portal kaufen.