Sehenswertes
Der kleine Stadtteil, der nördlich der Schwabach liegt, hieß um 1400 „auf dem Pintzeich“.Es wird angenommen, dass die Bezeichnung „Pinzich“ vermutlich von Binze, einem härteren Grasgewächs,...
Er steht im sogenannten Königswinkel östlich des Spitalbergs und wurde 1982 von Schwabacher Gastronomen gestiftet. Ihn ziert eine Figur des sagenumwobenen Königs Gambrinus aus dem mittelalterlichen...
Das Rathaus und die dicht dahinter stehende Stadtkirche bilden die unverwechselbare Silhouette am Marktplatz von Schwabach ("Königsplatz") und sind zum Markenzeichen der ganzen Stadt geworden.
In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg und nach Gründung/Wiedergründung der Parteien wurde das Rathaus in Schwabach wieder Sitz der Stadtverwaltung und Tagungsort des Stadtrates.
Die Stadtkirche St. Johannes und St. Martin ist eines der Wahrzeichen Schwabachs.
Der Königsplatz (Marktplatz) war seit Marktwerdung der Stadt (ca. 1303) das Zentrum Schwabachs und ist es bis heute geblieben. Ansässig waren hier nur die wohlhabendsten und einflussreichsten Bürger...
Wenn Sie vor dem „Schönen Brunnen“, einem barocken Obeliskenbrunnen, stehen, befinden Sie sich gleichzeitig im Zentrum eines der schönsten Marktplätze Frankens.
Im Jahre 1715 verfügte Markgraf...
Der auch als „Gaulsbrunnen“ bezeichnete Brunnen ist der zweite, den Sie auf dem Königsplatz finden. Er wurde zeitgleich mit dem Schönen Brunnen errichtet. Zunächst bestand er nur aus einer...
Dieses imposante frühklassizistische Gebäude auf der Südseite des Königsplatzes und dessen Vorgängerbauten erwarben sich ihren Namen durch die illustren Gäste. So logierten hier neben den Markgrafen...