Seit fast drei Jahren arbeiten die Projektgruppen der Zukunftskonferenz und haben vieles vorzuweisen. Bei einer Zwischenbilanz wurden beeindruckende Ergebnisse präsentiert: erste Schritte der Bildungspaten, der Schwabacher Blattgoldrahmen, ein erblühter Kräutergarten im Stadtkrankenhaus, der wiederbelebte Weiher mit wunderbarer Aufenthaltsqualität in Wolkersdorf, Ausarbeitung von Großkunst für Schwabachs Ortseingänge, der Spatenstich für die Gruppe „Gemeinschaftliches Wohnen", Fair Trade Town, Schulradwegeplan für Schulkinder, Carsharing, ein Stühlerücken angesagt Zukunftskonferenz-Ideen gedeihen Online-Mobilitätsportal und vieles mehr. „Beeindruckend, was in dieser Zeit von den Ehrenamtlichen erreicht wurde!", freute sich Oberbürgermeister Thürauf. Die Projektgruppe „1000 Stühle" hatte da schon vor dem Rathaus die ersten 32 Stühle an die Stadt übergeben. Bürger hatten Stühle und Geld für Farben gespendet, das Kolping-Bildungswerk Roth hatte sie bemalt und nun laden sie rund um den Marktplatz zum Sitzen und Verweilen ein. Um die 1000 voll zu bekommen, freut sich die Projektgruppe über weitere gespendete Stühle.