Der ehemalige Stadtbrandrat und Träger der Anna-Wolf-Medaille ist im Alter von 87 Jahren verstorben.
Hans Galsterer ist 1943 in die Feuerwehr in Schwabach eingetreten. Bereits am 26.02.1957 wurde er zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Ab dem 31.07.1957 war er wegen Wegzug des damaligen Kommandanten bis 1960 kommissarischer Wehrführer. Am 10.01.1960 wurde er zum Kommandanten gewählt, bis 1990 war er dann 30 Jahre lang der Kommandant der Schwabacher Wehr. Durch die Gebietsreform 1972 wurde er der erste Stadtbrandrat der Stadt Schwabach, er führte diese Funktion bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahr 1990 aus.
1969 wurde ihm für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen das Steckkreuz, die höchste Auszeichnung der Bayerischen Feuerwehren, verliehen. Aufgrund seines hervorragenden Wirkens und Engagements um die Feuerwehren wurde er am 08.09.1986 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Am 23.03.2007 wurde Hans Galsterer anlässlich seines 80. Geburtstages durch den Oberbürgermeister der Stadt Schwabach die Anna-Wolf-Medaille verliehen.
Über die Grenzen Deutschlands hinaus war Hans Galsterer die Völkerverständigung zwischen Frankreich und Deutschland ein großes Anliegen. Er war Mitbegründer der Städtepartnerschaft zwischen Les Sables d'Olonne und Schwabach und insbesondere der beiden Feuerwehren. Die von Hans Galsterer und dem damaligen Kommandanten Rene Pavageau geknüpfte Freundschaft hat bis heute, im 40sten Partnerschaftsjubiläumsjahr Bestand.
Hans Galsterer hat die Geschichte der Schwabacher Feuerwehren maßgeblich geprägt, er hat sich im höchsten Maße um die Sicherheit der Schwabacher Bürgerschaft und darüber hinaus verdient gemacht.