In leichter Sprache unten
Liebe Schwabacherinnen und Schwabacher,
der Schwabacher Integrationsrat vertritt Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Stadt. Er berät den Stadtrat und die Stadtverwaltung. Neun der insgesamt 16 Mitglieder werden aus der Bevölkerung ernannt.
Bewerben können sich Schwabacherinnen und Schwabacher, die bei ihrer Geburt keine deutsche Staatsangehörigkeit hatten oder bei denen Vater oder Mutter keinen deutschen Pass hatten.
Die Benennung erfolgt durch die Parteien und Wählergruppen, die im Schwabacher Stadtrat vertreten sind. Die Zahl der Mitglieder, die diese jeweils benennen können, bestimmt sich nach der Zahl der Sitze, die sie im Stadtrat haben. Mitglied in einer Partei oder einer Wählergruppe muss man für die Bewerbung nicht sein.
Wenn Sie gerne im Schwabacher Integrationsrat mitarbeiten wollen, können Sie sich bis zum 7. April hierfür bewerben. Sie können auch andere Personen vorschlagen, die Sie für geeignet halten. Diese müssen dann dem Vorschlag zustimmen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Stadt Schwabach, Referat für Recht, Soziales und Kultur, Nördliche Ringstraße 2 a-c, 91126 Schwabach. Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auch unter www.schwabach.de. Ein Bewerbungsformular erhalten Sie auch, wenn Sie dem Rechtsreferat eine E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zukommen lassen oder sich telefonisch unter der 09122 860 421 melden.
Sie möchten noch mehr über die Arbeit des Integrationsrats, die Programme und Ziele der Parteien und Wählergruppen wissen?
Herzliche Grüße, Ihr
Peter Reiß
Oberbürgermeister
In leichter Sprache
Hallo!
Der Schwabacher Integrationsrat vertritt Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Stadt. Er berät den Stadtrat und die Stadtverwaltung. Von insgesamt 16 Mitgliedern werden neun aus der Bevölkerung ernannt. Wenn du bei deiner Geburt keine deutsche Staatsangehörigkeit hattest oder bei dir Vater oder Mutter keinen deutschen Pass hatte, kannst du dich bewerben.
Die Benennung erfolgt durch die Parteien und Wählergruppen, die im Schwabacher Stadtrat vertreten sind. Du musst nicht Mitglied in einer Partei oder Wählergruppe sein, um dich zu bewerben. Wenn du gerne im Schwabacher Integrationsrat mitarbeiten möchtest, kannst du dich bis zum 7. April bewerben. Du kannst auch andere Personen vorschlagen, die du für geeignet hältst. Diese müssen dann dem Vorschlag zustimmen.
Um dich zu bewerben, schickst du deine Bewerbung an die Stadt Schwabach. Informationen und das Bewerbungsformular findest du auch auf der Website www.schwabach.de.
Wenn du noch mehr über die Arbeit des Integrationsrats und die Ziele der Parteien und Wählergruppen wissen möchtest, kannst du zur Informationsveranstaltung am Freitag, 10. März, um 18 Uhr im Haus der Begegnungen kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen findest du auch auf der Website www.schwabach.de/integrationsrat.
Herzliche Grüße
Peter Reiß
Oberbürgermeister