Stadtportal Schwabach

Der neue Integrationsrat

Die Stadt Schwabach erhält einen neuen Integrationsrat. Im Rahmen einer Wahlversammlung haben rund 100 Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund neun der 16 Mitglieder des Gremiums gewählt:

Gruppe 1.1 (Türkei)
Fatih Taban (Türkei/Deutschland) mit 59 Stimmen gewählt
Öznur Kisa (Türkei) mit 16 Stimmen nicht gewählt

Gruppe 1.2 (Italien)
Paola Mariani (Italien) mit 24 Stimmen gewählt
M. Carmen Borgini Wolfrum (Italien) mit 18 Stimmen nicht gewählt

Gruppe 1.3 (Bulgarien)
Walter Sensen (Bulgarien/Deutschland) mit 26 Stimmen gewählt

Gruppe 1.4 (Spanien)
Blanca Baudisch-Bartolomé (Spanien) mit 40 Stimmen gewählt

Gruppe 2 (Spätaussiedler)
Maryana Zhyhaylo (Deutschland) mit 35 Stimmen gewählt

Gruppe 3 (andere Vertreter mit Migrationshintergrund)
Danijela Heidinger (Bosnien-Herzegowina) mit 32 Stimmen gewählt
Sandra Niyonteze (Ruanda) mit 35 Stimmen gewählt
Avril Kautler-Flor (Großbritannien) mit 31 Stimmen gewählt
Neslihan Ucal (Deutschland) mit 54 Stimmen gewählt

Die beiden nicht gewählten Kandidatinnen fungieren automatisch als Nachrückerinnen. Oberbürgermeister Matthias Thürauf gratulierte den Gewählten und wünschte sich für die nächsten drei Jahre der Amtsperiode eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Erstmals wurden die Vertreterinnen und Vertreter im Rahmen einer Wahlversammlung gewählt. Stimmberechtigt waren alle Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund, das heißt: im Ausland geboren, mit ausländischem Pass oder früher mit ausländischem Pass.

Der Integrationsrat hat insgesamt 16 stimmberechtigte Mitglieder. Zu den neun gewählten Mitgliedern kommen Personen hinzu, die von Schwabacher Organisationen vorgeschlagen werden:

• je eine Person aus der christlichen und der muslimischen Religionsgemeinschaft
• zwei in der Migrations- und Flüchtlingsarbeit tätige Personen
• ein Vertreter der Schwabacher Wirtschaft
• ein Vertreter des Sports
• der Pfleger oder die Pflegerin des Stadtrats für Integrationsangelegenheiten

Nicht stimmberechtigte Mitglieder des Rates sind je ein Vertreter oder eine Vertreterin der Stadtratsfraktionen und der Sozialreferent. Die Amtsperiode beträgt drei Jahre. Es sind mindestens vier Sitzungen pro Jahr geplant. Der Integrationsrat berät den Stadtrat in allen Fragen, die Menschen mit Migrationshintergrund in Schwabach betreffen und zum eigenen Wirkungskreis der Stadt gehören. Dies geschieht durch eigene Anregungen und durch Stellungnahme auf Anforderung des Stadtrats oder der Stadtverwaltung.

Fahrplanauskunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.