Header Hintergrundbild

Standesamt nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Sonstige Bilder

Bild Modul Übersichtsseite: ortung 14 Grafik
ortung 14 Grafik

Februar 2025:

Der Startschuss ist gefallen: Die Jury der ortung 14 hat getagt

Der Sommer scheint noch weit weg, aber im Hintergrund laufen die Vorbereitungen für ortung 14 bereits auf Hochtouren. Am vergangenen Montag, den 3. Februar wählte die achtköpfige ortung-Jury aus insgesamt 360 Bewerbungen und nach über elfstündiger Sitzung zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer für dieses Jahr aus.

ortung 14 Jurysitzung web 1

  ortung 14 Jurysitzung web 2

 

 

 

 

 

 

 
Internationales Spektrum an Bewerbungen

Eingereicht wurden Bewerbungen von Kunstschaffenden aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus 16 weiteren Nationen. Neben einer Vielzahl europäischer Länder wie Spanien, Griechenland, Frankreich, Kroatien und etlichen mehr waren auch die USA, Mexiko, Argentinien, Australien und China vertreten, wodurch sich ein breites internationales Spektrum ergab.

 

ortung Jurysitzung 03 02 2025 web c Stadt SchwabachFachgremium mit viel Erfahrung

Das Fachgremium, bestehend aus Frank Hegewald und Clemens Heinl (1. Vorsitzender und Stellvertreter des Künstlerbunds Schwabach e.V.), Sandra Hoffmann-Rivero (Leiterin des Kulturamtes Schwabach), Dr. Andrea Kluxen (Kunsthistorikerin), Barbara Leicht (Leiterin des Kulturamtes Neumarkt), Ulrike Manestar (Vorständin des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Nürnberg Mittelfranken e.V. ), Klaus Neunhoeffer (Vertreter des Bildungs- und Kulturausschusses Schwabach) und Dr. Marian Wild (Institut für Moderne Kunst Nürnberg, Kunsthistoriker und Kurator), befasste sich ausführlich mit den Bewerbungen, die vom ortung-Team im Bürgerhaussaal präsentiert wurden.

Schließlich galt es, einen ausgewogenen Querschnitt moderner Kunst zusammenzustellen, der im August einen spannenden Parcours durch die Schwabacher Altstadt gewährleisten wird. Die beiden Hauptkriterien der ortung gelten auch in diesem Jahr: Die Arbeiten sollen sowohl einen Bezug zum Thema Gold als auch zum vom Künstler jeweils gewählten Raum aufweisen.

So geht es weiter

Die Zu- und Absagen an die Bewerbenden werden in den kommenden Tagen verschickt.

Für Anfang März werden die zwanzig Künstlerinnen und Künstler nun nach Schwabach eingeladen, um vor Ort ihre Ausstellungs-Orte für die Schwabacher Kunstbiennale auszuwählen. Anschließend entwickeln sie ihre künstlerischen Konzeptideen, in denen ihr jeweiliger Raum und das Motto („Im Zeichen des Goldes“) miteinander verwoben werden.
Wir dürfen gespannt sein auf eine abwechslungsreiche ortung 14 im Herzen Schwabachs!

Veranstaltungsdaten

Beginn: 9. bis 24. August 2025

Urheber

Urheberinformationen:

Grafik: formfinder