Kinderlieder auf historischen Instrumenten? Kunstvoller Generalbass zu Fünfton-Melodien? Virtuose barocke Improvisationen, die Kinderlieder wie Jazzstandards behandeln? Aber ja! Das ist Inhalt dieses besonderen Konzertprogramms!
Im Alltag mit Kindern entstand die Idee, die tiefsten Wurzeln unseres Melodienschatzes, also unsere Kinderlieder, zu arrangieren und zur Improvisationsgrundlage zu nehmen. Überraschenderweise lassen sich die meist im 19. Jahrhundert aufgeschriebenen Melodien sehr gut im Stil des 17. Jahrhunderts harmonisieren – eigentlich klingen sie sogar wie gemacht für Darmsaiten und Generalbass! Und plötzlich tauchen frappierende Analogien zwischen Werken alter Meister und der Kinderlieder auf: So tanzt der Hampelmann zu Händels Wassermusik, Charpentiers Te Deum wird zu Dornröschens jubelnder Hochzeitsmusik, und der Kuckuck ruft uns aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach seine Frühlingsbotschaft zu. Das und noch mehr gibt es außer für Kinder auch für Eltern, Großeltern und sogar für ganz normale sogenannte Erwachsene zu entdecken.
Ensemble all'improvviso
Anne Schneider – Sopran
Martin Erhardt – Blockflöten
Michael Spiecker – Barockvioline
Christoph Sommer – Theorbe, Barockgitarre
Miyoko Ito – Viola da Gamba
Samstag, 25. Oktober 2025
16:00 Uhr
Bürgerhaus (Königsplatz 33 a)
91126 Schwabach
Der Kartenvorverkauf** beginnt in Kürze:
- online*** über www.reservix.de
- vor Ort im Bürgerbüro im Rathaus, beim Schwabacher Tagblatt und im Ticket-Paradise im ORO-Einkaufszentrum
- sowie überregional an allen VVK-Stellen von Reservix
Bitte nutzen Sie den Vorverkauf – mögliche Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
** Eintrittskarten sind grundsätzlich von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Muss eine Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden, können Sie Ihre Karten ausschließlich dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben.
*** Bitte beachten Sie, dass beim Online-Kartenkauf eine Service-Gebühr anfällt. Diese wird vom Ticketanbieter Reservix erhoben, der mit der Abwicklung des Online-Kartenkaufs beauftragt ist, und kommt nicht dem Veranstalter zugute.