Header Hintergrundbild Musikschule
Elementarunterricht für Kinder
Elementarunterricht für Kinder

Musik erleben und selbst machen – das kann man bei uns schon ab einem Alter von zwei Jahren. Unser Angebot nach Altersstufen können die Kinder durchgehend belegen. Ein Zwischeneinstieg ist natürlich auch möglich.

Der Elementarunterricht öffnet den Kindern durch den spielerischen und schöpferischen Umgang mit allem was klingt einen Zugang zur Welt der Musik und vermittelt so eine ganzheitliche musikalische Grundausbildung. Sie ist gleichzeitig eine äußerst sinnvolle Voraussetzung für den nachfolgenden Instrumental- und Vokalunterricht.

Die Kurszeiten des Elementarbereichs der Musikschule für das Schuljahr 2023/2024 finden Sie hier.

 

Hier einige Impressionen zu unserem Unterricht im Elementarbereich:

 

Übersicht Elementarfächer

Musikzwerge 1 > Elternteil mit 2-3 jährigem Kind
Musikzwerge 2 > Elternteil mit 3-4 jährigem Kind

Gemeinsam mit einem Elternteil erkunden die Kinder verschiedene Möglichkeiten Musik zu machen: Fingerspiele, Kinderlieder und einfache Instrumente stehen im Mittelpunkt der Kurse, die vor allem Freude am gemeinsamen Musizieren vermitteln sollen. Die Kursinhalte sind so aufeinander abgestimmt, dass beide Kurse hintereinander besucht werden können.

Musikalische Früherziehung 1 > ab 4 Jahren
Musikalische Früherziehung 2 > ab 5 Jahren

Auf spielerische Weise entdecken die Kinder verschiedene Möglichkeiten, selbst musikalisch aktiv zu werden: Singen und Sprechen, Tanzen und Bewegen, elementares Instrumentalspiel und das Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente stehen im Mittelpunkt der zweijährigen Kurse, die viel Freude am gemeinsamen Musizieren vermitteln und eine optimale Vorraussetzung für den späteren Instrumentalunterricht sind.

Musikalische Grundausbildung > ab 5-6 Jahren
Musikalische Grundausbildung "Orff und Tasten" > ab 5-6 Jahren

Die musikalische Grundausbildung knüpft an die Inhalte der musikalischen Früherziehung an. Als intensive Vorbereitung zum Instrumentalunterricht werden die Lernbereiche „Singen und Sprechen"; „Elementares Instrumentalspiel", „Musiklehre", „Musik hören" und „Tanzen und Bewegen" vertieft und gefestigt. Besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen der verschiedenen Instrumente. Nach Möglichkeit finden Schnupperbesuche bei den Instrumentallehrern statt und die Instrumentenwahl der Kinder wird so vorbereitet. Die Gruppengröße beträgt maximal sechs Kinder.

 

Unsere Lehrkräfte:

Pia Betzer

Nicola Christ 

Anne Herrmann

Thorsten Reski

Almut Schöller, Fachbereichsleitung