Header Hintergrundbild

Die Ämter der Stadtverwaltung, einschließlich des Bürgerbüros und der Volkshochschule sowie des Pflegestützpunkts schließen am Mittwoch, 19. November, wegen einer betrieblichen Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr.
Ausnahmen: Die Stadtbibliothek ist von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Preisübergabe an den Gewinner des Schwabacher Kunstpreises 2021, Florian Tuercke (2.v.r.)
Preisübergabe an den Gewinner des Schwabacher Kunstpreises 2021, Florian Tuercke (2.v.r.)

Kunst und Kultur liegen uns am Herzen

Zur Förderung von außergewöhnlichen Leistungen im Bereich Kunst und Kultur vergibt die Stadt Schwabach verschiedene Preise:


Schwabacher Kunstpreis

Im Rahmen der Kunstbiennale „ortung“ wird alle zwei Jahre der Schwabacher Kunstpreis verliehen, welcher mit 5.000 Euro dotiert ist.


Publikumspreis

Neben dem Schwabacher Kunstpreis wählen - ebenfalls alle zwei Jahre - die Besucherinnen und Besucher der jeweiligen ortung ihre Favoritin oder ihren Favoriten für den Publikumspreis. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro wird von der Firma ratioplast GmbH gestiftet.


Adolph von Henselt-Preis

Um die Bekanntheit des Schwabacher Komponisten Adolph von Henselt zu fördern, wird seit 2014 beim Landesentscheid von "Jugend musiziert" der Adolph von Henselt-Preis mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro ausgeschrieben.
Mehr Informationen dazu finden Sie HIER.


 

Neben der Stadt Schwabach engagieren sich auch der Kreisverband der Grünen mit dem „Kulturmeter“ und die SPD Schwabach mit dem Kulturförderpreis „heimatnah & grenzenlos“ bei der Förderung von Kulturschaffenden.