Header Hintergrundbild

Die Ämter der Stadtverwaltung einschließlich des Bürgerbüros und der Stadtbibliothek haben am Freitag, 11. Juli, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Vereinbarte Termine können dennoch stattfinden.

Der Pflegestützpunkt ist regulär von 8:30 bis 12 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist regulär von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

die Synagoge in Schwabach
Die Synagoge in Schwabach

Jüdisches Leben stellt einen wichtigen Bestandteil der Schwabacher Stadtgeschichte vom 14. Jahrhundert bis in die Nachkriegszeit dar. Neben dem Haus des Jüdischen Museum Frankens in Schwabach mit seiner Dauerausstellung erinnern auch heute noch historische Gebäude an die Bedeutung und die Schicksale der jüdischen Einwohnerschaft sowie an Besonderheiten des jüdischen Kultus.

 

Ein Parcours zu Orten der Erinnerung

Der Flyer "Jüdisches Leben in Schwabach" gibt Hilfestellung, die jüdische Geschichte Schwabachs kennenzulernen. Darüber hinaus bietet er eine chronologische Übersicht über die Entwicklung jüdischer Besiedlung in Schwabach.
Der Flyer ist im Bürgerbüro Schwabach erhältlich, eine online-Version finden Sie HIER.

 

Infotafeln im Stadtgebiet

In Kooperation von Heimatpflege, Stadtmuseum und Stadtarchiv wurden Infotafeln an 26 ausgewählten Orten in der gesamten Innenstadt angebracht, die das einstige jüdische Leben in Schwabach vergegenwärtigen. Finanziert wurden die Tafeln von der Bürgerstiftung Unser Schwabach.

Mehr Infos dazu HIER

 

Jüdisches Museum Franken - Dauerausstellung in Schwabach

Das Museum Franken in Schwabach befindet sich in einem ehemals jüdischen Wohnhaus in der Synagogengasse. Dort befindet sich ein Kleinod europäisch-jüdischen Kulturerbes, das einzigartig ist: eine historische Laubhütte mit Wandfresken aus spätbarocker Zeit.

Alle Infos zu einem Museumsbesuch finden Sie HIER.

 

Sonntagsführungen durch die jüdische Stadtgeschichte

Die Vielfalt jüdischen Lebens in Schwabach kann auch in den Sonntagsführungen des Jüdischen Museums Franken erlebt werden. Jeden ersten Sonntag im Monat führt das Museum durch Schwabachs Synagogengasse und Umgebung. Die Führungen widmen sich wechselnden Themen rund um den religiösen Ritus, um jüdische Persönlichkeiten sowie um spannende Geschichten über den jüdischen Alltag im Wandel der Zeit.

Mehr Infos dazu HIER

Zum Thema

Links:

Jüdisches Museum Franken / Dependance in Schwabach:
https://juedisches-museum.org/dauerausstellung-schwabach/

Urheber

Urheberinformationen:

Foto: Stadt Schwabach