Header Hintergrundbild

Die Ämter der Stadtverwaltung einschließlich des Bürgerbüros und der Stadtbibliothek haben am Freitag, 11. Juli, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Vereinbarte Termine können dennoch stattfinden.

Der Pflegestützpunkt ist regulär von 8:30 bis 12 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist regulär von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Stadt Schwabach legt einen Fokus auf Bildende Kunst

Seit dem Jahr 1999 richtet die Stadt Schwabach die Kunstbiennale "ortung - im Zeichen des Goldes" aus. Was 1999 als regionales Ereignis startete, hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten Imageträger für die Stadt entwickelt - "ortung" hat sich zu einem national anerkannten Kunstevent etabliert. Mittlerweile ist die Kunstbiennale eine feste Größe der regionalen und überregionalen Szene und ein unvorbeigehbares Ereignis in Schwabach.

Viele Kunstwerke haben durch "ortung" in Schwabach ihre Bleibe gefunden, denn immer auch kauft die Stadt Arbeiten an, wie z.B. zuletzt von ortung 12 "In urbe auri (Stadt aus Gold)" von David Uessem:


www Uessem

Alle Kunstwerke, die von der Stadt im Laufe der Jahre erworben wurden, finden sich in einer Broschüre namens "kunstORTE", die im Bürgerbüro oder im Kulturamt zu erhalten ist. 

Gerne können Sie die Broschüre auch hier direkt downloaden.


 

Zur Förderung der Bildenden Kunst sowie der kreativen Atmosphäre in Schwabach veranstaltet die Stadt Schwabach immer wieder Kunstwettbewerbe.  


Für das Jahr 2022/23 waren folgende Kunstwettbewerbe ausgeschrieben:

  • Street Art Wettbewerb als Curated Call für die Fassade an der Südseite des Markgrafensaals;
    Gewinner: Street- & Graffiti-Artist Flying Förtress aus Hamburg
    Mehr Infos dazu HIER

  • ein offener Kunstwettbewerb für ein mehrteiliges Kunstobjekt im Straßenzug Neutorstraße/Friedrichstraße/Hördlertorstraße an mindestens zwei von vier Orten
    Gewinnerin: Monika Supé mit ihrem Werk "Standpunkte 2023"
    Mehr Infos dazu HIER