In den Theorie-Kursen wird hinter die Noten geschaut:
- Wie kann man Musik entstehen lassen?
- Wie kann man sie sichtbar machen?
- Wie kann man sie verändern?
- Warum klingt unsere Musik so, wie sie uns gefällt?
Die Adolph von Henselt-Musikschule bietet folgende Kurse an:
Musiktheorie für Anfänger I:
Der Kurs „Musiktheorie für Anfänger“ richtet sich hauptsächlich an alle Grundschulkinder im 1. oder 2. Unterrichtsjahr, die sich spielerisch mit Noten, Rhythmus, den Grundlagen der Musiktheorie und ersten Übungen zur Gehörbildung vertraut machen, sowie gemeinsam musizieren möchten. Er ist die ideale Basis und eine optimale Begleitung für den Instrumentalunterricht.
Der Kurs ist als Crash-Kurs in neun Einheiten à 90 Minuten konzipiert. Kleine Hausaufgaben fördern das musikalische Training über das ganze Schuljahr hinweg.
Die Termine im Schuljahr 2025/26 sind
- Freitag, 10.10.2025 14:00 – 15:30 Uhr
- Freitag, 14.11.2025 14:00 – 15:30 Uhr
- Freitag, 05.12.2025 14:00 – 15:30 Uhr
- Freitag, 09.01.2026 14:00 – 15:30 Uhr
- Freitag, 06.02.2026 14:00 – 15:30 Uhr
- Freitag, 06.03.2026 14:00 – 15:30 Uhr
- Freitag, 17.04.2026 14:00 – 15:30 Uhr
- Freitag, 08.05.2026 14:00 – 15:30 Uhr
- Freitag, 12.06.2026 14:00 – 15:30 Uhr
Der Kurs findet in Raum 101 der Adolph von Henselt-Musikschule statt. Die Leitung hat Nicola Christ.
Die Gebühr beträgt monatlich 7 € für Kinder. Wenn Ihr Kind bereits ein Musikschulangebot wahrnimmt, ist die Musiktheorie kostenlos.
Hier geht´s zur Anmeldung.
Musiktheorie für Anfänger II
Der Kurs „Musiktheorie für Anfänger II“ richtet sich hauptsächlich an alle Grundschulkinder, die schon den Kurs „Musiktheorie für Anfänger I“ belegt haben sowie Kinder ohne Musikschulvorkenntnisse ab dem Alter von ca. 9 Jahren. Notenlesen, Rhythmustraining und Gehörbildung werden vertieft – die ideale Begleitung für den Instrumental- und Gesangsunterricht.
Der Kurs ist als Crash-Kurs in neun Einheiten à 90 Minuten konzipiert. Kleine Hausaufgaben fördern das musikalische Training über das ganze Schuljahr hinweg.
Die Termine im Schuljahr 2025/26 sind
- Freitag, 10.10.2025 15:45 – 17:15 Uhr
- Freitag, 14.11.2025 15:45 – 17:15 Uhr
- Freitag, 05.12.2025 15:45 – 17:15 Uhr
- Freitag, 09.01.2026 15:45 – 17:15 Uhr
- Freitag, 06.02.2026 15:45 – 17:15 Uhr
- Freitag, 06.03.2026 15:45 – 17:15 Uhr
- Freitag, 17.04.2026 15:45 – 17:15 Uhr
- Freitag, 08.05.2026 15:45 – 17:15 Uhr
- Freitag, 12.06.2026 15:45 – 17:15 Uhr
Der Kurs findet in Raum 101 der Adolph von Henselt-Musikschule statt. Die Leitung hat Nicola Christ.
Die Gebühr beträgt monatlich 7 € für Kinder. Wenn Ihr Kind bereits ein Musikschulangebot wahrnimmt, ist die Musiktheorie kostenlos.
Hier geht´s zur Anmeldung.
Musiktheorie D1:
Der Kurs „Musiktheorie D1“ bereitet auf die D1-Prüfung vor, die zum Abschluss abgelegt werden kann. Diese wiederum ist Voraussetzung dafür, dass ein Schüler/eine Schülerin zur instrumentalen/vokalen D1-Prüfung antreten kann. Alle Kinder, die schon den Kurs „Musiktheorie für Anfänger II“ belegt haben sowie Kinder und Erwachsene ohne Musikschulvorkenntnisse ab dem Alter von ca. 10 Jahren, die folgende Kenntnisse haben, sind eingeladen, teilzunehmen:
- Ganze, Halbe, Viertel-, Achtel-, Sechzehntelnoten und -pausen erkennen und schreiben können
- Violin- oder Bass- oder Bratschenschlüssel entziffern können
- Bedeutung von folgenden Vorzeichen: #, b, Auflösungszeichen kennen
- 4/4, 3/4, 2/4 Takt erkennen und schreiben können
Der Kurs ist als Crash-Kurs in neun Einheiten à 90 Minuten konzipiert. Kleine Hausaufgaben fördern das musikalische Training über das ganze Schuljahr hinweg. Die Termine im Schuljahr 2025/26 sind jeweils freitags
- Freitag, 24.10.2025 17:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 21.11.2025 17:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 19.12.2025 17:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 23.01.2026 17:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 27.02.2026 17:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 20.03.2026 17:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 24.04.2026 17:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 22.05.2026 17:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 26.06.2026 17:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 17.07.2026 17:00 – 18:30 Uhr
- Samstag, 18.07.2026: vormittags D1-Theorieprüfung
Der Kurs findet in Raum 101 der Adolph von Henselt-Musikschule statt. Die Leitung hat Cecilia Taher.
Die Gebühr beträgt monatlich 7 €. Wenn parallel ein anderes Musikschulangebot wahrgenommen wird, ist die Musiktheorie kostenlos.
Hier geht´s zur Anmeldung.
Musiktheorie D2:
Voraussetzung:
D1-Prüfung (VBSM) oder gleichwertig (z.B. Ansprache mit der Lehrerin).
Kurstermine:
Der Kurs gliedert sich in Online- und Präsenztermine. Online (Appella) findet der Kurs immer Dienstags von 18:00 – 18:45 Uhr statt. Die Präsenztermine erfahren Sie bei der Kursleiterin.
Die Online- und Präsenzstunden ergänzen sich: beide Kursmodalitäten müssen besucht werden.
Hauptinhalte:
- Dur und Moll-Tonleitern
- Parallelen Tonarten
- Komplementärintervalle
- Dreiklänge (Dur, Moll, Verminderte, Übermäßige)
- Taktarten (gerade/ungerade, regelmäßig/unregelmäßig)
- Triolen, Synkopen, Hemiolen, Punktierungen, Überbindungen
- Gehörbildung: Rhythmus (gerade/ungerade), feine Intervalle, diatonische Melodien
Beispiele für Kursaktivitäten:
- Mini-Präsentation der Themen (Lehrerin stellt vor, Schüler interagieren)
- Spiele, z. B. Kahoots!, Trivia, Bingo
- Musik machen
- Diktate schreiben
Hausaufgaben:
- Online (Boom Cards), regelmäßig von der Lehrerin geprüft und angepasst.
- Wie viele? Es hängt von den Interessen und Zielen jedes/r Schüler:in ab.
Die Leitung hat Cecilia Taher.
Die Gebühr beträgt monatlich 7 € für Kinder. Wenn Ihr Kind bereits ein Musikschulangebot wahrnimmt, ist die Musiktheorie kostenlos.
Achtung: Dieser Kurs findet im Schuljahr 2025/2026 nicht statt.
Musiktheorie D3: