Header Hintergrundbild - Stadtmuseum

Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Ein Foto mit einer großen Menge an Kreuzen. Fotograf Fabian Tegeler aus: Der Berg der Kreuze. Litauen.
Fabian Tegeler aus: Der Berg der Kreuze. Litauen.

Vom 14. Mai bis 8. Juni 2025 steht im Stadtmuseum Schwabach das immaterielle Kulturerbe im Fokus der Fotoausstellung KULTUR.ERBEN.
Diese zeigt 37 Perspektiven auf vielfältige Ausdrucksformen, von Glasbläserei über Eisschwimmen bis hin zu Schlangenkult. Die Werke renommierter Fotografen und Nachwuchskünstler, die am Lagois-Fotowettbewerb 2018/19 teilnahmen, verdeutlichen, wie lebendig und bedeutend immaterielles Kulturerbe für jeden Einzelnen ist.


Die Ausstellung bietet Einblicke in verschiedene Traditionen: Andreas Kreitmaier und Stephan Elsberger dokumentieren die „Landshuter Hochzeit“, während Christina Czybik die Trachten der Sorben in der sächsischen Lausitz festhält. Fabian Tegeler porträtiert Menschen am „Berg der Kreuze“ in Litauen, und Jörg Gläscher zeigt das „Lutherland“ in Mitteldeutschland. Weitere Highlights sind die farbenfrohen Kostüme des Theaterensembles in Ulaanbaatar und die Ballettarbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen in Kuba.

 


Macht mit bei unserer Fotoaktion zur Goldschlägerei!


Zusätzlich wird das Schwabacher Goldschlägerhandwerk, das 2024 als bayerisches Kulturerbe anerkannt wurde, in einer speziellen Abteilung präsentiert.
Fotografien aus der Bevölkerung bieten individuelle Einblicke in dieses Handwerk.

Alle interessierten Fotografen und Fotografinnen sind deshalb eingeladen, ihre Perspektive auf das Goldschlägerhandwerk einzureichen. Senden Sie bis zum 21. April ein Foto (maximal 2 MB) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und geben Sie Ihren Namen sowie Ihre Zustimmung zur Veröffentlichung an.

Alle eingereichten Fotos werden in der Ausstellung gezeigt!



Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungsdaten

Beginn: ab Donnerstag, 15. Mai
Ende: bis Sonntag, 8. Juni

Urheber

Urheberinformationen:

Fotos: „Ausstellung Kultur.Erben / ausstellung leihen“

Foto: Christoph Otto aus: Das Dorf der Schlangen. Jährliche Prozession zu Ehren des heiligen Dominikus von Sora im Bergdorf Cocullo, Italien

Foto: Fabian Tegeler aus: Der Berg der Kreuze. Litauen.