Header Hintergrundbild - Stadtmuseum

Sonstige Bilder

Bild Modul Übersichtsseite:

Sonderausstellung im Stadtmuseum Schwabach vom 04.10.2020 bis 28.02.2021

************************************************
Die Sonderausstellung ist bis 30.12.2021 verlängert!
************************************************

Die Stadtkirche St. Johannes und St. Martin ist für die Stadtgeschichte und die Stadtgesellschaft Schwabachs eines der bedeutendsten Bauwerke, vielleicht sogar das wichtigste. Seit 600 Jahren kristallisiert sich an und in ihr das gesellschaftliche Leben sowohl der Kirchen- als auch der Stadtgemeinde.
Die Weihe des Hauptaltares und Chorraums fand laut einer noch heute in der Mensa des Hauptaltares befindlichen Urkunde im Jahr 1420 statt. Bis 1495 wurde schließlich der bis heute erhaltene Kirchenbau errichtet, ausgeschmückt mit zahlreichen Altären, Grabmälern und andere Bildwerken.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die enge Verbindung der Schwabacher Bevölkerung zu ihrer Stadtkirche. Verschiedene Themenbereiche veranschaulichen das Engagement der Bürger, angefangen vom Kirchenbau über die Einführung der Reformation in Schwabach bis hin zur letzten großen Kirchensanierung zwischen 2010 und 2015.
Anhand eines Kirchenmodells lassen sich die einzelnen Bauphasen nachvollziehen, und ein kleiner Comicfilm veranschaulicht die besondere Rolle der Stadtgemeinde bei der Einführung der Reformation in Schwabach. Teile eines so genannten Fürstenstuhls und die Affalterbacher Kirchweihfahne aus dem Jahr 1502 verdeutlichen, dass die Kirche auch als herrschaftlicher Repräsentationsraum genutzt wurde.
Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen Kirchenschätze, die in der Ausstellung präsentiert werden. Auf einem Monitor kann der Besucher die Wandlung des Hochaltars verfolgen, der einer der größten Doppelflügelaltäre in Bayern ist. Jahrhundertealte liturgische Gefäße sowie historische Bücher aus der Kapitelsbibliothek sind ebenso ein Highlight wie einer von nur wenigen nach der Reformation erhaltenen Palmesel mit kunstvoll geschnitzter Christusfigur.
Viele weitere Details werden in der Ausstellung beleuchtet, darunter die Rolle des Türmers, das Kolumbarium, die kunstvollen Buntglasfenster oder die neue Kanzel.
Heute ist die Kirche nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein öffentlicher Ort der Begegnungen. Unter dem Motto „Meine Stadtkirche“ können Besucherinnen und Besucher ihre persönlichen Erlebnisse mitteilen.

Wenn die Umstände es erlauben, wird auch die Sonderschau zu den bekannten Öffnungszeiten des Museums zu sehen sein.
Öffnungszeiten: Mi. - So. und an Feiertagen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Veranstaltungsdaten

Beginn: bis 30.12.2021