Infoseiten Bibliothek
Wer kann mitmachen?
Wenn ihr in die 5. bis 8. Klasse geht, könnt ihr euch vor den Sommerferien bei uns für unseren Sommerferienleseclub anmelden!
Was ist der Sommerferienleseclub?
Ab Ende Juli...
Book Speed Dating 55+
HERZLICHE EINLADUNG!6 Tische – 12 Menschen – 12 Bücher
Lesen Sie gern? Und lernen Sie vielleicht auch gern nette Menschen kennen, die ebenfalls gern lesen? Dann haben...
Gratis-Comictag in der StadtbibliothekSamstag, 10. Mai 2025, 10 – 15 Uhr
An diesem Samstag (10. Mai) dreht sich in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek alles um Comics. Geboten ist...
Schwabach liest
Literaturreihe
Nach längerer Ortssuche hat „Schwabach liest“ eine neue „Heimat“ gefunden, genau genommen zwei: Jeden 1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) findet die...
Neues Angebot der Stadtbibliothek: Psst- Öffnungszeiten für Lernende (Schulabschlüsse etc.) außerhalb der regulären Öffnung; ohne Ausleihe, ohne "Normalbetrieb". Keine Anmeldung nötig;...
Laurence Grangien
Parents Circle – Für Versöhnung im Heiligen Land
11.03. - 03.05.2025
Die Fotografin Laurence Grangien reist seit vielen Jahren regelmäßig in Krisengebiete und hält aktuelle...
Wer liest, ist nicht allein... Neue Bücher. Neue Welten. Neues Wissen.
Seit einer Weile geben Ihnen diverse "Cover-Karusselle" Einblick in unsere Neuanschaffungen - wenn Sie den...
Hier finden Sie den Datenschutzhinweis der Stadtbibliothek zum Download
Datenschutzhinweis Stadtbibliothek
Wir bieten Ihnen auf Kindergärten und Schulen abgestimmte Führungen an, bei denen die Kinder und Jugendlichen spielerisch den Umgang mit Geschichten, Büchern und natürlich der Bibliothek lernen....
Thematische Führungen:
• ABC-Spaß mit dem „Wortschlucker“
Spielerisches Entdecken von Buchstaben, Wörtern und Sprache mit kreativen, lustigen ABC-Spielen. Im Anschluss an die Führung darf der...
• Rallyes
Orientierung in der Kinderbibliothek, was steht wo?Einführung in die SystematikEinführung in den Bibliothekskatalog: Wie finde ich ein bestimmtes Buch?
Ziel:Interaktive Einführung in die...
• Digitale Reise um die Welt (und in die Welt der Bücher)
Bearbeitung von Rechercheaufgaben zu verschiedenen Themen (auch als Vorbereitung von Referaten)
Ziel:Kennenlernen der Gesamtbibliothek und...
• Mehr als Google & Wikipedia: Schulung zur Informations- und Medienkompetenz
Vermittlung von Recherchetechniken (Suchbegriffe, Mindmap etc.)Klärung der Frage: Wie komme ich an gesicherte...
In den Faschingsferien fand unser großer tiptoi-Forschertag statt - mit den neuesten tiptoi-Büchern und -Spielen zum Ausprobieren!
Über fünfzig große und kleine Forscher waren vor Ort und haben...
Von A wie ABC-Kiosk bis Z wie Zauberei:So weit reichten die Themen in unserem literarischen Sommerferienprogramm für Kinder im Alter von 8 - 10 Jahren.
Bis zu zwölf Kinder hatten jeweils am...
Corona machte es unmöglich: Alle am Bundesweiten Vorlesetag für Kindergartenkinder, kleine Gäste und ihre Familien geplanten Leserunden im Haus mussten aufgrund des novemberlichen Lockdowns abgesagt...
Wer kann mitmachen?
Wenn ihr in die 5. bis 8. Klasse geht, könnt ihr euch bei uns für unseren Sommerferienleseclub anmelden.
Was ist der Sommerferien-Leseclub?
Wir wollen euch in den Sommerferien...
• Führung mit Hardy Hamster, unsem Bibliotheksmaskottchen
Er führt die Kinder spielerisch an die Kinderbibliothek heran, erklärt die Aufgaben einer Bibliothek und gibt einen ersten Überblick über...
Wir sind:
(in alphabetischer Reihenfolge):
Hilary Boggs, Auszubildende (FaMI - Fachangestellte für Medien- und Informationswesen)
Annette Edler M.A., Leitung
Kathrin Franke,...
Sie möchten uns Bücher spenden? Wir freuen uns grundsätzlich über Ihre gute Absicht! Haben Sie bitte trotzdem Verständnis dafür, dass wir nicht alle Bücherspenden annehmen können. Bücher in unserem...
Im 2. OG der Stadtbibliothek gibt es eine große Holzkugelbahn zum Bauen und Spielen. Das Spielangebot eignet sich für alle Kinder ab 3 Jahren und ist äußerst beliebt.
Die Bahn besteht aus rund 80...
Sagen Sie uns, welche Bücher Ihrer Meinung nach in unserem Bestand fehlen.
Wir schauen uns Ihre Vorschläge an und werden Ihren Buchwunsch erfüllen, wenn er in unsere Angebotspalette passt.
Sprechen...
Bei uns finden Sie jede Woche neu die TOP 20 der Romane und die TOP 10 der Sachbücher zum Ausleihen.
Spiegel-BESTSELLER sind DREI WOCHEN ausleihbar und können nicht verlängert werden.
Wir empfehlen...
Das MUNZINGER-Archiv ist eine der renommiertesten Wissensbanken Deutschlands. Fachredakteure erweitern und aktualisieren laufend die Inhalte der Datenbanken. Wichtiges und Wissenswertes, Aktuelles...
In unserem Zeitungscafé können Sie sich einfach "nur" gemütlich aufhalten, lesen oder bei einer Tasse Kaffee oder Tee in diversen Zeitungen schmökern - Sie benötigen dafür keinen Ausweis. Neben...
Bücher oder Zeitschriften-Aufsätze, die nicht im Bestand der Stadtbibliothek sind, besorgen wir Ihnen gern aus anderen Bibliotheken.
Konditionen:
Jede Einzelbestellung per Fernleihe kostet 2,-...
Neben Büchern und Medien bietet die Bibliothek noch weitere Dienstleistungen:
Internetzugang:
Zwei öffentliche Internet-Plätze im 1. Obergeschoss stehen für Erwachsene kostenlos zur Verfügung; die...
Es gibt zwei Möglichkeiten, in den Beständen der Stadtbibliothek zu recherchieren:
1. In der Bibliothek selbst:Sie können im 1. und 2. OG direkt an Ort und Stelle an den Computern im OPAC*-Katalog...
Kinder und Jugendliche
...bis einschließlich 17 Jahren zahlen grundsätzlich keine Ausleih-Gebühren.
Erwachsene ab 18 Jahren
haben zwei Möglichkeiten:
Leidenschaftliche LeserInnen steigen...
Bevor Sie Bücher oder Medien in der Bibliothek oder online ausleihen möchten, müssen Sie sich einen Ausweis erstellen lassen. Hierzu ist Folgendes nötig:
Erwachsene und Jugendliche ab 16...
Deutsch lernen• Sammlung von Internetseiten zum Deutsch lernen • Deutschkurse vom Goethe-Institut • Kurse zum Hören und Wörterbücher
Wörterbücher• Wörterbuch mit Sprachlernkurs für 50 verschiedene...
Integration gelingt am besten über Sprache. Lesen und Vorlesen helfen beim Orientieren und Einleben. Ein Mensch, der die Sprache des Landes, in dem er lebt, beherrscht, schafft sich ein großes Stück...
Wenn Sie das wissen möchten, klicken Sie auf den Link. Sie können den Wert Ihres Bibliotheksbesuchs/ Ihrer Bibliotheksbesuche dann selbst errechnen.
Bibliothekswert-Rechner
Medien
Kinder- und Jugendmedien
Romane &...
Öffnungszeiten (neu ab 2025)
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 13:00
Sonntag: geschlossen
„Wohnzimmer der Stadt“ – diesen Wunsch, das zu sein, teilen wir mit vielen anderen Bibliotheken. Eine schöne Vorstellung: Die öffentliche Bibliothek der Stadt als „ein Ort, an dem man allein oder...
Willkommen auf den Bibliothekspädagogik-Seiten der Stadtbibliothek! Wir unterstützen Sie in den Bereichen Leseförderung, Literaturvermittlung und Medienkompetenz mit maßgeschneiderten Aktionen und...
Geschichten sind wichtig für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Denn das Lesen und Hören von Erzähltem fördert nicht nur die verbale und soziale Intelligenz, sondern schult auch...
Recherchieren Sie bequem von zu Hause aus in unseren Beständen – dank OPAC.
Lesen ist ein hochkomplexer Vorgang, der die kindliche Entwicklung in den verschiedensten Bereichen fördert – einmal ganz abgesehen davon, dass das Eintauchen in fremde Welten auch einfach Spaß...
Barbara Saupe leitet die Kinder- und Jugendbibliothek seit 2010. Ihre Leidenschaft gehört der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur, die sie bis jetzt immer wieder zu neuen...
Die Welt der Bücher ist so geheimnisvoll und vielfältig wie das Leben selbst. Im besten Fall öffnet sich die Tür zu einem schillernden Kosmos voller fantastischer Reisemöglichkeiten. Diesen möchten...
Lesekompetenz ein Schlüssel für Bildungserfolg. Als öffentlicher und für alle frei zugänglicher Ort des Lesens möchten wir die Freude an Texten und Geschichten wecken – nicht nur in der Bibliothek...
Mit dem winterlichen Kinderbuchklassiker "Lars, komm bald wieder!" startet Hardy Hamster ins Neue Jahr 2025! Der kleine, stets hilfsbereite Eisbär Lars entführt im Club 5 am 3. Januar in eine...
Seit Anfang August 2017 gehört die Schwabacher Stadtbibliothek zum Kreis derjenigen Bibliotheken, die sich offiziell Ausbildungsbibliothek für den Beruf des "FaMI" (Fachangestellte/r für...