Abschalten und Singen!
Singen entspannt! Singen ist Balsam für Stimme und Seele! Im Feierabendchor wollen wir ohne Leistungsdruck und ohne Noten gemeinsam singen, klingen, tönen. Mit unbeschwerten...
Die Lehrkräfte an der Adolph von Henselt-Musikschule haben alle ein Studium an einer Musikhochschule absolviert. Sie verfügen darüber hinaus über eine Qualifikation in Musikpädagogik.
Unsere...
Denis Cuní Rodríguez studierte in Kuba klassische Posaune mit Abschluss Diplom. Von 2002 bis 2007 war er Posaunist im Nationalen Sinfonieorchester Kuba. Nebenher spielte er in verschiedenen...
Hanna Brunner ist in einer musikalischen Familie aufgewachsen und erhielt bereits mit fünf Jahren den ersten Geigenunterricht. Nach dem Gymnasium besuchte sie die Berufsfachschule für Musik in...
Die Pianistin Pervin Nazirli absolvierte 2015 ihr Bachelor- und 2017 ihr Masterstudium im Fach Klavier an der Baku Musikakademie (Aserbaidschan). Während ihres Studiums spielte sie u.a. in...
Kinder der 3. und 4. Klassen der Zwieseltalschule können ab September 2024 Teil eines richtigen Chores werden. Sie entdecken ihre Stimme mit tollen Stimmbildungsgeschichten, lernen coole Lieder und...
In diesem Schuljahr wird es wieder ein tolles musikalisches Angebot in Schwabach für euch geben: Die Goldstreicher!Wenn du zwischen 8 und 12 Jahre alt bist, bereits ein Streichinstrument lernst und...
Einfach gute Songs stehen im Focus der Band „SingSupreme“ – ausgewählt ohne Einschränkung auf eine bestimmte Stilrichtung, gesungen und instrumental begleitet von jungen Nachwuchstalenten der...
Oğuz Akbaş wurde 1996 in Ankara geboren und hat im Alter von 6 Jahren angefangen Klavier zu spielen. Das Schlagzeug entdeckte er für sich mit 11 Jahren und verbrachte seine Jugend ab 2007 als...
Oğuz Akbaş wurde 1996 in Ankara geboren und hat im Alter von 6 Jahren angefangen Klavier zu spielen. Das Schlagzeug entdeckte er für sich mit 11 Jahren und verbrachte seine Jugend ab 2007 als...
Das Ensemble Con Moto ist ein Streicherensemble, das aus 3 Violinen und 2 Celli besteht. Das Ensemble hat Kompositionen aus verschiedenen Epochen und Stilen im Repertoire. Das Repertoire...
Boris Loncar ist am 10. April 1980 in Sarajevo geboren.
Er studierte Violine an der Musikakademie in Sarajevo und absolvierte ein postgraduales Studium in der Klasse des renommierten Professors...
Anne Herrmann lernte an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg im Bereich Musical, bevor sie ihr Studium für Elementare Musikpädagogik und Jazz / Pop Gesang an der Hochschule für Musik...
Meine Kuriosität hat mich an fantastische Orte geführt. Ich wurde in Bolivien geboren, wo ich aus reiner Kuriosität meine ersten Akkorde auf der Gitarre lernte. Aus Kuriosität ging ich auch auf das...
In den Theorie-Kursen wird hinter die Noten geschaut:
Wie kann man Musik entstehen lassen?
Wie kann man sie sichtbar machen?
Wie kann man sie verändern?
Warum klingt unsere Musik so,...
Der Inhalt eines Improvisations-Ensembles steckt bereits im Titel: Offen - Frei - Improvisativ:
Wir probieren aus, experimentieren und orientieren uns dabei an den jeweiligen Levels der Teilnehmer....
6 bis 11-jährige Kinder können hier Teil eines richtig großen Chores werden. Sie entdecken ihre Stimme mit tollen Stimmbildungsgeschichten, lernen coole Lieder und können sich darauf freuen, im...
Musik erleben und selbst machen – das kann man bei uns schon ab einem Alter von zwei Jahren. Unser Angebot nach Altersstufen können die Kinder durchgehend belegen. Ein Zwischeneinstieg ist natürlich...
Blechblasinstrumente
Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Tuba nennt man Blechblasinstrumente, weil sie aus dünnem Messingblech gebaut werden. Die Vorfahren der Blechblasinstrumente waren...
Die Geige (Violine), die Bratsche (Viola), das Cello (Violoncello) und der Kontrabass gehören zu den Streichinstrumenten.
Der Urgroßvater der Streichinstrumente war der Musikbogen. Höhlenmalereien...
Bei den Tasteninstrumenten erzeugt der Spieler die Töne indirekt über eine Anordnung von weißen und schwarzen Tasten - die Tastatur oder Klaviatur. Setzt er eine oder mehrere Tasten in Bewegung,...
Die Gitarre ist eines der populärsten Instrumente unserer Zeit. Das liegt vor allem an den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Sie ist in der klassischen Musik genauso zuhause wie in...
Schon die Urmenschen erkannten, dass ein Ton erklingt, wenn man zwei Holzstücke gegeneinander schlägt. Aus dieser frühen Zeit gibt es heute noch Rasseln und Handpauken, die man bei Ausgrabungen...
Singen ist die wahrscheinlich älteste und ursprünglichste Form des Musizierens, denn es wird kein Instrument zur Klangerzeugung benötigt, der Körper ist das Instrument. Für die Musik hat der Gesang...
Es sprechen viele Gründe dafür und keiner dagegen, im Erwachsenenalter (wieder) mit Musik anzufangen und sich der grenzenlosen Freude des Musizierens hinzugeben!
Berufstätige, Hausfrauen, Rentner...