Header Hintergrundbild Stadtarchiv

Die Ämter der Stadtverwaltung, einschließlich des Bürgerbüros und der Volkshochschule sowie des Pflegestützpunkts schließen am Mittwoch, 19. November, wegen einer betrieblichen Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr.
Ausnahmen: Die Stadtbibliothek ist von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

 

Unsere Bestände enthalten Informationen zur historischen Entwicklung der Stadt Schwabach in amtlichen und nicht amtlichen Quellen.

I. Karten und Pläne
II. Urkunden
III. Amtsbücher
IV. Archivbibliothek
V. Bücherei des Geschichte- und Heimatvereins Schwabach

 

 

 

 

 

V.1 Ortsgeschichte Stadt Schwabach und umliegende Ortschaften
V.2 Schwabacher Drucke, Schwabacher Autoren
V.3 Geschichte, Allgemeine – Franken – Bayern – Deutschland
V.4 Musik
V.5 Periodische Druckschriften
V.6 Sonstiges
V.7 Pädagogik
V.8 Weitere Bücher

VI. Akten des Geschichts- und Heimatvereins Schwabach
VII. Stiche, Bilder. Karten und Pläne des Geschichts- und Heimatvereine Schwabach
VIII. Urkunden des Geschichts- und Heimatvereins Schwabach

1. Erwerbs- und sonstige Urkunden
2. Gewerbeurkunden

IX. Schulwesen
X. Vereine Bürgerverein Schwabach
XI. Nachlass des Bezirksschulrats Friedrich Knöllinger
XII. Bürgergemeinschaft Wolkersdorf
XIII. Nachlässe und Sammlungen

XIV. Graphik

Rechnungen
Akten ca. 1818 – 1950
Jüngere Akten (einschließlich eingemeindete Ortschaften)

Bezirksamt Schwabach
Landratsamt Schwabach
Eingemeindete Ortschaften

Penzendorf

Penzendorf
Penzendorf, Akten neu

Unterreichenbach (im Archiv der Gemeinde Kammerstein)
Dietersdorf (danach Wolkersdorf)
Wolkersdorf (davor Dietersdorf)

Ämter der Stadtverwaltung Schwabach

Personalakten
Fotos
Handzettel
Plakate
Prospekte
Akten und Rechnungen der Hospitalstiftung