Header Hintergrundbild Stadtarchiv

Die Ämter der Stadtverwaltung, einschließlich des Bürgerbüros und der Volkshochschule sowie des Pflegestützpunkts schließen am Mittwoch, 19. November, wegen einer betrieblichen Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr.
Ausnahmen: Die Stadtbibliothek ist von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

 

Postkarten hatten im 19. und 20. Jahrhundert über lange Zeit für Ihre Versender und Empfänger eine ähnliche Funktion, wie heute Messengerdienste á la WhatsApp. Zwar nicht kostenlos, aber doch immerhin relativ preisgünstig, konnte man kurze Nachrichten einschließlich Bildinformationen versenden. Auch wenn die Postkarten nicht mit Geschwindigkeiten ankamen, wie wir sie heute gewohnt sind, so wurden sie doch oft dem Empfänger schon am nächsten Tag zugestellt. Postkarten wie diese, die um 1897 gedruckt worden ist, waren für die Verhältnisse ihrer Zeit also ein erstaunlich schnelles Medium. Auf der Karte sind zwei Stadtansichten zu sehen, die Spitalkirche, das Kriegerdenkmal von 1870/71, das Lehrerseminar und das III. Reichswaisenhaus. Der Empfänger erhielt also einen recht detaillierten Eindruck von dem Ort, an dem sich der Absender aufhielt.