Infoseiten Kulturportal
Das Schwabacher Bürgerhaus ist Zentrum für Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Vereins-, Fraktions- und Stadtratssitzungen. Das historische Fachwerkhaus, aus zwei Fachwerkscheunen umgebaut, ist...
Kulturamt
Montag bis Donnerstag 8 – 16 UhrFreitag 8 – 12 Uhr
Musikschule
Montag und Freitag 10 – 12 UhrDienstag bis Donnerstag 10 – 12 Uhr und 14 – 16 UhrWährend der Schulferien ist die...
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Kulturamt und den städtischen Kultureinrichtungen
Kulturamt
Leitung
Sandra Hoffmann-Rivero09122 860-306Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots...
Kunst und Kultur liegen uns am Herzen
Zur Förderung von außergewöhnlichen Leistungen im Bereich Kunst und Kultur vergibt die Stadt Schwabach verschiedene Preise:
Schwabacher Kunstpreis
Im Rahmen...
Folgende Veranstaltungen und Kooperationsprojekte sind 2025 geplant (wird laufend ergänzt):
19. Januar 2025KidsHits mit Klara Zimtschnecke
23. Januar 2025Vibraphonissimo mit dem...
Innovative Kulturprojekte im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach
Die Arbeitsgemeinschaft „Kultur im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach” (ARGE) wurde 1988 als...
Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Datenschutzhinweise der kulturellen Dienststellen zum Donwload:
Kulturamt
Datenschutzhinweis: Versand von Informationsmaterial
Datenschutzhinweis:...
Worum geht's?
2019 findet in Nürnberg und der Region das "local based game"-Projekt gameON2025 statt. Mit am Start sind Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schwabach und der Landkreis...
Was ist die Kulturkarte?
Das Kulturamt Schwabach und seine Dienststellen bedanken sich mit der "Kulturkarte" bei Personen, die sich für das Kulturleben der Stadt engagieren.In erster Linie wird die...
Betörende Klänge über ein zeitloses Gefühl
Die Melancholie aus der musikalischen Sicht von John Dowland sollte ursprünglich schon am 27. März bzw. am 4. Dezember 2020 im Stadtmuseum erklingen,...
Hochwertige zeitgenössische Literatur auf den Punkt gebracht – das ist zum Markenzeichen des Literaturfestivals „LesArt“ geworden. Seit 1997 findet die Schwabacher LesArt statt und bietet...
Schwabachs Wunderkind
Denkt man an Wunderkinder, dann fallen einem Mozart und Salzburg ein, weniger der Sohn eines reformierten Pfarrers mit französischen Wurzeln und die kleine fränkische Stadt...
Jüdisches Leben stellt einen wichtigen Bestandteil der Schwabacher Stadtgeschichte vom 14. Jahrhundert bis in die Nachkriegszeit dar. Neben dem Haus des Jüdischen Museum Frankens in Schwabach mit...
Chancen und Herausforderungen in den Beziehungen von Juden und Christen
Vortrag und Möglichkeit zum Gespräch mit Dr. Axel Töllner, Beauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für den...
Eine Ausstellung vom 13.06. – 28.11.2021
Das Bauhaus veränderte die Architektur und das Design wie kaum ein anderer Stil. Auch jüdische Architekten waren in der Revolutionierung der Architektur...
Von expressiver Ausdruckskunst bis zu identitätsorientierten Auseinandersetzungen
Ausstellungen dreier Kreativ-Projekte in der Kinder- und Jugendbibliothek (Stadtbibliothek Schwabach, 2. OG) nach...
Die "Initiative für Demokratie gegen Rechtsradikalismus" lädt ein zur Gedenkveranstaltung an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 in Schwabach.
Zum Programm gehören neben einer...
Das Gedenkjahr „321 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ neigt sich dem Ende zu. Seit kurzem erinnern nun 20 Tafeln an ausgewählten Orten im Stadtgebiet an jüdische Orte und...
Daniel Grimwood: Adolph von Henselts Etüden. Eine Einführung
aus dem Englischen übersetzt von Anna Magdalena Carbow
Der englische Pianist, Komponist und Herausgeber Daniel Grimwood hat den in...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

In Sachen Kultur in Schwabach immer auf dem neuesten Stand
Mit unserem Newsletter Kulturtipp bekommen Sie ganz bequem die Programminfos, Highlights und Veranstaltungstipps der Stadt Schwabach...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

Zur Hauptseite der goldschläger nacht 2024 geht es hier:
Ein spaßiges Abenteuer für Kids von 6 - 13 Jahren
Mit 18 Stationen wurde eine Stadtrallye als App von dem Medienpädagogen Jörg Schreiber entwickelt und von der Kommunikationsdesignerin Sonja Gagel...
Besonders sichtbar wird Baratier in einer Bronzeplastik des Künstlers Hans-Peter Widrig, die seit März 2021 vor der Franzosenkirche ihren Platz gefunden hat.
Sie zeigt Baratier als Kind mit einem...
Im Januar 2021 widmete die Stadt dem Schwabacher Wunderkind zu seinem 300. Geburtstag den "Baratier-Weg": Die bis dato unbenannte Verbindung zwischen Petzoldt- und Reichswaisenhausstraße führt fast...
Anlässlich des 300sten Geburtstag des Schwabacher Wunderkinds Jean-Philippe Baratier (geb. 19.01.1721) fanden im Jahr 2021 etliche Aktivitäten im Rahmen des Jubiläumsjahres statt, die von der Stadt...
Baratier zum 300. - Aktionen im Jahr 2021
Schwabach als Geburtsstadt Baratiers nahm das Jubiläum zum Anlass, sein Wunderkind vielfältig zu würdigen:
Zu seinem 300. Geburtstag am 19.01.2021 widmete...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

IDEENSUCHE FÜR EIN MEHRTEILIGES KUNSTOBJEKT
Der Straßenzug Neutorstraße/ Friedrichstraße/ Hördlertorstraße ist eine historische Querung der nördlichen Altstadt in Schwabach, die parallel zum...
Open Air-Festival zu lateinamerikanischer Musik
Seit 2013 trifft sich einmal im Jahr die regionale Latin-Szene für ein Juniwochenende in Schwabach. Das kleine aber feine Festival hat sich...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

Ende Juli 2022 war Flying Förtress in Schwabach zu Gast, ein in München geborener und in Hamburg lebender Street- & Graffiti-Artist, der von einer Jury im Mai 2022 ausgewählt wurde, um die Rückseite...
Klavierkonzert zur CD-Neuerscheinung - ausverkauft!
Daniel Grimwood - profunder Henselt-Kenner und Klaviervirtuose - stellt nach seinem 2017...
Setz die Sonnenbrille auf, hör diese Musik - und die trivialen Sorgen des Alltags verlieren sich als verschwommene Erinnerungen an ein längst schon entschwundenes Gestern in der Ferne.MARE ist Musik...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

Mit einem Klick auf die Grafik zur ortung 13 - Startseite:
Zum dreizehnten Mal lädt die Stadt Schwabach zur Kunstbiennale "ortung" ein. Das besucherstarke Kunstfestival hat sich zu einer...
Mittwoch, 17. Mai Stadtmuseum Schwabach 16:00 - 16:40 Thalias Kompagnons (DE) Wenn Ferdinand nachts schlafen geht ab 5 Jahren
Der kleine Ferdinand kann nicht einschlafen. Im Dunkeln ist sein...
Donnerstag, 18. Mai Stadtmuseum Schwabach 14:00-14:35, 15:30-16:05 und 17:00-17:35 Audrey Dero (BE) Down Tiger Down ab 5 Jahren
Audrey lädt zu ihrer Geburtstagsparty ein und will die perfekte...
Donnerstag, 18. Mai Stadtmuseum Schwabach 20:00-21:00 Abdulsamad Murad (SY/DE) Mir geht’s gut Objekttheater ohne Worte
»Mir geht's gut« ist ein intensiv gespieltes, wortloses Solo mit Live...
Freitag, 19. Mai Stadtmuseum Schwabach 20:00-21:10 Stuffed Puppet / Neville Tranter (AU/NL) Ubu – Verrückt einfach so Macht zu haben in englischer Sprache
Der australische Figurenspieler...
Samstag, 20. Mai Stadtmuseum Schwabach 20:00-21:20 Theater Kuckucksheim (DE) Am Kiosk Eine fränkische Komödie mit Schauspiel, Objekten und Musik
Die verrücktesten Geschichten schreibt das Leben...
Mittwoch 17. Mai Stadtmuseum Schwabach 10:00 - 18:00 Uhr Golden Delicious / Inbal Yomtovian (IL/FR) The Kiss Eine Low-Tech-Virtual-Reality Erfahrung ca. 10 min mit wenig englischer Sprache | für...
Führungen
Den ortung 13-Parcours können Besucherinnen und Besucher auch im Rahmen einer Führung erleben. Die Führungen werden von Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern sowie akademisch...
Öffnungszeiten
Der Kunstparcours ist während ortung 13 vom 5. bis 20. August 2023 zu folgenden Zeiten geöffnet:
Sa + So*
11:00 - 19:00 Uhr
Mo - Mi, Fr*
13:00 - 19:00 Uhr
Do*
13:00 - 20:00...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

Zum dreizehnten Mal lud die Stadt Schwabach zur Kunstbiennale "ortung" ein. Das besucherstarke Kunstfestival hat sich zu einer festen Größe der regionalen und überregionalen Szene etabliert,...
Parmigianos, Kollektiv (Nürnberg, München, Göteborg, Erlangen)
Butter wie Gold
Der performative Ausstellungsbeitrag ist ein vielschichtiges, sozioökonomisches Projekt auf Zeit. Entwickelt für ortung...
Maria Vill, David Mannstein (Berlin)
Von Fischen und Vögeln
David Mannstein und Maria Vill suchen die Spuren der Geschichte und die Geschichten von Orten. „Paste Up History“ nennen sie ihre Street...
Frauke Pfeuffer, Udo Breitenbach (Würzburg und Partenstein)
NABEL DER WELT
Im Rahmen der Kunstbiennale wird von den Künstlern Frauke Pfeuffer und Udo Breitenbach der goldene NABEL DER WELT in...
Monika Zabel (Hamburg und New York (US))
Golden Spike(s) – Zeitenwechsel
„Golden Spikes“ nennen Geologen Sedimentproben, die den Zeitenwechsel definieren. Den Wechsel in eine Zeit, die durch den...
Valentina Ferrandes (Süditalien, London (GB))
Aurea
„Aurea“ bedeutet auch „die Goldene“ oder „die aus Gold Gemachte“ und ist ein spätrömischer Frauenname. Die Animation entstand mit Hilfe modernster...