Infoseiten Kulturportal
Jahna Dahms (Dresden)
Schwabach Form. Rhythmus des Goldes
Die Künstlerin Jahna Dahms, die seit über 20 Jahren mit Schwabacher Blattgold arbeitet (!), betrachtet unsere materielle Welt - ihr...
Irmingard Beirle (Schnaittach)
Golden Healing
Bevor Irmingard Beirle ihre Kunst zum Beruf machte, war sie über viele Jahre hinweg Leiterin einer Apotheke. Von dort sind ihr also die vielfältigen...
Peter Winkler (Fürth)
Wenn der Schein trügt
Nach seinem interaktiven Kunstwerk „HALO – be a saint for a second“ anlässlich des Schwabacher Stadtjubiläums 2017 und als Beitrag zu ortung X wirft der...
Vita Carlos Franke (CF)
1987 geboren in Dachau 2005 – 2013 Studien in Physik und Philosophie, nichtprofessionelle Theaterprojekte, Heidelberg seit 2013 Studium Angewandte Theaterwissenschaft,...
Der Kunstpreis der Stadt Schwabach 2023 im Rahmen von ortung 13 geht an die Künstlerin Yana Rishe. Sie überzeugte die Jury der dreizehnten Schwabacher Kunstbiennale mit acht Gemälden, die unter dem...
Tronje Thole van Ellen (Berlin)
Untitled
Während ortung 13 schwebt ein großes Bild-Objekt inmitten der eindrucksvollen spätgotischen Hallenkirche im Zentrum Schwabachs. Diese Setzung evoziert in der...
Yana Rishe (Wotkinsk (Udmurtien, RU), München)
Leichtsinnige Provokateure
Für die Ausstellung in der Städtischen Galerie greift die Künstlerin Yana Rishe in acht Gemälden auf die Werke des...
Jahna Dahms (Dresden)
Schwabach Form. Rhythmus des Goldes
Die Künstlerin Jahna Dahms, die seit über 20 Jahren mit Schwabacher Blattgold arbeitet (!), betrachtet unsere materielle Welt - ihr...
Alexander Mrohs (Castell)
über-flüssig
Mit allen Sinnen lädt das Kunstwerk Alexander Mrohs‘ die Besucherinnen und Be sucher ein, in eine andere Welt abzutauchen. Betreten diese den abgedunkelten...
Inkyu Park (Namyangju (KR), Fürth)
Digital Parody
Der in Fürth lebende Südkoreaner Inkyu Park entwirft Plastiken nach bekannten Kunstwerken wie der antiken Laokoon-Gruppe, die er mittels Software zu...
Pirko Julia Schröder (Nürnberg)
Die goldene Sammlung
Was ist wertvoll? Und welchen Wert haben die Dinge? Pirko Schröder sucht und findet Sachen. Bei ihrer konzeptuellen Arbeit wird sie durch die...
Robert B. Lisek (Breslau (PL), Prag (CZ))
APEIRON
Robert B. Lisek ist Künstler, Mathematiker und Komponist, der sich auf Prozesse und Netzwerke rechnerischer, biologischer oder sozialer Art...
Nadine Hattom (Bagdad (IQ), Berlin)
Colour Study 2 - Gold
Gemächlich und sanft wird goldener Sand über die Fotografie eines deutschen Waldstücks geblasen. Durch den Wind der Ventilatoren bilden sich...
sowie Außenstationen 12A, 12B, 12C
Philipp Alexander Schäfer (Frankfurt am Main)
Der Orden des goldenen Hammers
Achtlos laufen wir über Gullideckel hinweg. Doch plötzlich ist da einer...
Latenter Raum, Kollektiv (Deutschland)
Kontakt
Latenter Raum ist ein Künstler:innen- und Informatiker:innenkollektiv aus Wei mar, dessen transmediale Projekte sich auf interdisziplinäre und...
Till Augustin (Nürnberg)
Die Verlockung des Goldes oder Die gelbe Gefahr
Ein historisches Kellergewölbe verwandelt sich dank Kunst und Lichtinszenierung in einen magischen Raum. In seinem Zentrum...
Ludwig Hanisch (Halle/Saale)
1UP
Vor uns, an der weißen Wand der Benkendorfer Straße 2, schweben einhundert Goldmünzen, die den Begriff „1UP“ bilden. Jede der Münzen ist in ihrer Prägung besonders....
Zahra Zahedi (Teheran (IR), Erlangen)
Frau, Leben, Freiheit
„Thema meines Schaffens ist ‚Frau, Leben, Freiheit‘“, sagt die im Iran geborene Künstlerin. Der politische Protestslogan ist im Werk auf...
Patrizia Arrigo-Daumenlang (Nürnberg)gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Schwabacher Schulen
Wie Gold...
Was ist für Dich so wertvoll wie Gold? Das künstlerische Gesamtwerk „Wie Gold…” ist das...
Martina Lückener (Münster und Ostbevern)
Höhlenzeichnung und Straßenzeichnung
Das Thema „Blattgold“, wie eine ihrer Ausstellungen 2007 betitelt wurde, begleitet die Münsteranerin Martina Lückener in...
Maria Vill, David Mannstein (Berlin)
Von Fischen und Vögeln
David Mannstein und Maria Vill suchen die Spuren der Geschichte und die Geschichten von Orten. „Paste Up History“ nennen sie ihre Street...
Klaus Bock (Linz (AT), Berlin)
Schwabach
Im Norden der Schwabacher Altstadt liegt das ehemalige Sudhaus der Brauerei Leitner. Ein großes Fenster erlaubt den Blick auf zwei Kupferkessel, die viele...
Martina Lückener (Münster und Ostbevern)
Höhlenzeichnung und Straßenzeichnung
Das Thema „Blattgold“, wie eine ihrer Ausstellungen 2007 betitelt wurde, begleitet die Münsteranerin Martina Lückener in...
Yana Rishe (Wotkinsk (Udmurtien, RU), München)
Waechter des Toten Meeres
Worüber schweigen die Wächter des Toten Meeres, die dort im Halbschlaf leben, alles hören, alles fühlen, aber noch nicht wach...
Christine Schön (Karlsruhe)
Zwischen Morgen und Abend
Diffuses Ineinanderballen von warmem und kühlem Farbgewölk: Die reine Verdichtung einer stofflichen Substanz zu nebulösem Gewaber, teils...
Edurne Herrán (Baskenland (ES), Berlin)
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
„Es ist nicht alles Gold was glänzt“ ist ein Spruch, der den meisten ortung-Besucher:innen bekannt vorkommen dürfte. Ob...
Katharina Mörth (München, Oberösterreich)
Kokon, Hülle
Katharina Mörth schloss erst eine Lehre als Holzbildhauerin ab, bevor sie Grafik und Malerei an der Wiener Universität für angewandte Kunst...
Das Andere Theater
Kurt PreinlReichenbacher Str. 1491126 Schwabach
Telefon: 09122 873564E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet...