Header Hintergrundbild
Stand: 2. Oktober 2025   Der Vorverkauf startet am Samstag, 4. Oktober! Die ausführlichen Programmhefte sind u.a. an folgenden Stellen erhältlich: Stadtbibliothek, Bürgerbüro, Schwabacher...

Sie haben es tatsächlich getan und sind selbst überrascht, dass sie zu einer solchen Tat fähig waren: Helen Weber und ihre beiden Freunde haben das Werkstattgebäude in Brand...

Regina Feldmann: "9 kleine Menschen" Für alle Literaturbegeisterten ab 3 Jahren findet auch dieses Jahr wieder ein Hardy Hamster Spezial statt. Dieses Mal lesen wir „9 kleine Menschen“...

Der erste LesArt-Samstag ist zugleich der letzte Tag der Woche der unabhängigen Buchhandlungen (WuB). In diesem Rahmen gibt es den so genannten Autorinnensamstag – an ihm...

Anlässlich ihres hundertjährigen Jubiläums ruft die Buchhandlung Kreutzer rund um die diesjährige Lesart ein Literaturquiz ins Leben. Bei diesem geht es nicht nur um klassisches...

Ausstellung in der Stadtbibliothek Lesung und offene Kreativwerkstatt zur Ausstellungseröffnung Friedenstauben kennt jeder. In diesem Buch versammeln sich aber auch geflügelte Kängurus,...

  Eine Nacht in einer Großstadt: ein Streit zwischen zwei Jugend-Gangs eskaliert. Jemand zückt ein Messer und zurück bleibt ein schwer verletzter Junge. Getrieben vom Wunsch, das alles zu...

Mit Illustrationen von Ayşe Klinge In Wolkenhain dürfen alle so sein, wie sie sind. Seit Kami und Mika in das magische Land in den Wolken katapultiert wurden, erleben die ungleichen Zwillinge...

Musikalischer Abend mit Klavier Verliebt ins Leben, in die Liebe, in die Elbe, schrieb Wolfgang Borchert einige der anrührendsten Gedichte über das Meer, die Sehnsucht und seine Heimatstadt...

In dem musikalischen Stück „Huhn oder Ei“ stellt sich ein Küken die Frage aller Fragen: Was war denn nun zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Ei oder Huhn? Von den älteren Tieren auf dem...

Es ist früh am Morgen, als die Mutter anruft, um ihm zu sagen, dass sein Vater gestorben ist. Der Erzähler weiß nicht, was er tun soll. Er ist allein in seinem Schmerz. Wer kann ihm helfen,...

Sommer 2011. Klapper ist sechzehn und hat die Sommerferien alleine vor seinem Computer verbracht. Am ersten Schultag kommt plötzlich Bär in seine Klasse - und setzt sich neben ihn. Groß, stark...

Nicht weniger als ein ganzes Leben erzählt Annett Gröschner mit der Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause – mit einer Wucht und Poesie, wie sie nur dort entstehen können,...

Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein...

Ein dunkles Tal, lange Schatten und ein gut gehütetes Geheimnis: Nach "In blaukalter Tiefe" und "Unter Wasser Nacht" der neue psychologische Spannungsroman von Kristina Hauff. Mitten im...

Die Welt ist aus den Fugen. Juden, Muslime, Deutsche, Einwanderer stehen einander in neuer Unversöhnlichkeit gegenüber. Was hilft? Reden, um Vorurteile und Hass abzubauen. Unterschiedlicher...

Du hast nur eine Chance.Noch nie war diese Regel so wörtlich zu nehmen, und noch nie war der Einsatz so hoch. Zweimal ist Nick Dunmore bereits mit heiler Haut den Fängen des Spiels entkommen. Nun...

A wie Applaus, W wie Würde, T wie Taxifahrer, S wie Scham Wo war ich stehen geblieben? Cordula Stratmann zerpflückt Menschliches und Tägliches, Politisches und Persönliches – pointiert,...

Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 4. Oktober Eintrittspreise Vorverkauf: Reguläre Karten: 10,- Euro / erm. 7,- Euro*Stratmann/Abdollahi, Ursula Poznanski, Cheema/Mendel: 14,- Euro / erm....

           Für mehr Infos klicken Sie auf die jeweilige Veranstaltung.   03. - 18.11.2025LiteraturquizBuchhandlung Kreutzer, Königsplatz 14 08. -...

  Samstag, 08.11.2025, 19:30 UhrCordula Stratmann im Gespräch mit Michel Abdollahi: Wo war ich stehen geblieben? Gedanken und GeistesblitzeMarkgrafensaal, Ludwigstraße 16 Sonntag, 09.11.2025,...

Sonstige Bilder

Bild Modul Übersichtsseite:
Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, 4. Oktober 2025! In der ersten Novemberhälfte steht in der Goldschlägerstadt die Literatur im Mittelpunkt: Das Festival LesArt lädt zum 29. Mal namhafte...

Sonstige Bilder

Bild Modul Übersichtsseite: 50 Jahre Stadtkultur
Das Netzwerk STADTKULTUR ist das Kultur-Forum von knapp 60 bayerischen Städten und Gemeinden. Das unabhängige Netzwerk der Kulturstädte verbindet große und kleine Städte und ermöglicht kollegialen...

Im Rahmen von ortung 14 wurde der Kunstpreis der Stadt Schwabach 2025 an die französische Künstlerin Gabrielle Chardigny verliehen. Die Auszeichnung erhielt sie für ihre Installation mit dem Titel...

Jinrong Kuang (Guangzhou (CN) / London (GB)) Gildrift Versatzstücke architektonischer Konstruktionen, fließende organische Formen und surreale Landschaften – ausgehend von...

Thomas Michl (Schwabach) Der Gelebte Raum – There is a crack in everything Thomas Michl ist Künstler, Lehrer für Kunst und Spanisch am Gymnasium und Lehrkraft für...

Christian Ruckdeschel (Nürnberg) 4 Grammentre „4 Gramm“ verweist auf die Goldmenge, die einst in Goldkronach in einer Tonne Gestein gefördert wurde. Christian...

Sonja Meller (Linz (AT)) Am goldenen Faden Der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit Mellers liegt auf multisensorischen Installationen im öffentlichen Raum sowie Objekten. Dabei...

Werner Härtl (Reichersbeuern) Schöner Schein – Schöner Scheiß! Werner Härtls Werke entstehen aus einem unkonventionellen, aber vielseitigen Material: Kuhmist. Den...

Susanne Stiegeler (Nürnberg) Das Goldene Nasen Projekt Die an der AdBK Nürnberg ausgebildete Künstlerin Susanne Stiegeler widmet sich in ihrer Arbeit der Frage nach Vergänglichkeit....

Katharina Sauermann (Klosterneuburg (AT) / Stuttgart) Der Geruch von Gold Wie riecht eigentlich Gold? Reines Gold hat keinen Geruch – das ist Tatsache. Aber wie riecht Gold in...

Rotem Ritov (Israel (IL) / Berlin) Die Gute Hirtin In der ehemaligen Synagoge begrüßt eine Grasfläche die Gäste. Kissen laden zum Verweilen ein, während meditative Klänge und...

Carlos Lorente aka Crow.139 & Team Workshop (Schwabach) vale|mas Carlos Lorente versteht sich nicht nur als Künstler, sondern auch als Vermittler – in Workshops...

Jianling Zhang (Wuhan (CN) / München) THE RAZERT CONJECTURE Ein Camcorderbild, eine Geste, eine Berührung: In der Videoarbeit „The Ratzert Conjecture“ von Jianling Zhang...

Isabell Heusinger (Neumarkt i. d. OPf.) Goldbaden Einmal in purem Gold baden, das wäre doch was! Wie Dagobert Duck, die „reichste Ente der Welt“, in einem Haufen von Geld...

Angelika Rinnhofer + Beatrice Haverich (Albuquerque (US) / Brighton (GB)) Spaces Between We Connect Die Künstlerinnen und Freundinnen Angelika Rinnhofer und Beatrice Haverich stammen...

Sebastian Klug (Berlin) Green Gold Der 1981 in München geborene Wahlberliner Sebastian Klug studierte Architektur und Fotografie. Seine Arbeiten bewegen sich im...

Anselmo Fox (Schweiz (CH) / Berlin) dem Atem entfliehst du nicht Ein heliumgefüllter Ballon schwebt frei im Raum, in Balance gehalten durch den Auftrieb des Gases...

Anke Oltscher + Stephanie Löw (Heiligenstadt / Nürnberg) flüchtig Anke Oltscher ist Holzbildhauerin; Stephanie Löw ist freischaffende Künstlerin und Restauratorin. Beide haben an...

Topp & Dubio (Den Haag (NL)) The puddle of murmurs Golden tropft und schimmert es in der alten Mälzerei. Das Künstlerduo Topp & Dubio lädt uns ein, in eine kleine, neue Welt...

Vita Ivičić + Mateja Kavčić (Crnomelj (SI)) Ripening Handgesponnene Flachsfäden dehnen sich wie Sonnenstrahlen in kreisförmiger Anordnung von Decke zu Boden aus, während sich...

Clara Oppel (Graz (AT)) Liquid Echoes Es rauscht in der alten Mälzerei, ein bisschen so, als wäre die Produktion wieder aufgenommen worden. Doch wenn man das Gebäude betritt,...

Lia Melissa Wehrs (München) Unvergänglich Einzig und allein ein leuchtendes Wort scheint mitten in dem großen, dunklen Raum zu schweben. Es fasst den ersten Gedanken...

Matthias Neumann (Stuttgart / Athen (GR) / New York (US)) Goldhuhn Die Astronomie, die Studie der Himmelskörper und ihrer Bewegungen sowie eine daraus...

Gabrielle Chardigny (Paris (FR) / Berlin) Is there gold on the moon? Die Goldgewinnung ist Raubbau an der Natur. Um an das wertvolle Element zu gelangen, werden stark...

Stephan Arnold (Halle (Saale)) Nicht alles Gold „Es ist nicht alles Gold, was schweigt“ oder wie war das noch gleich? Sprichwörter begegnen uns regelmäßig im...

Raphaël Fischer-Dieskau (Berlin) Golden Cage / Open Sky  Das goldene Himmelbauwerk von Raphaël Fischer-Dieskau bietet Schutzraum für Insekten sowie heimische...

Bernhard Vierling (Berlin / Sizilien (IT)) Waschküche-WIRKSYSTEM Denken / Leuchten Bernhard Vierling erforscht die eigene Wahrnehmung mittels künstlerischer oder...

(nur 17. bis 24.08.)   Susanne Carl (Nürnberg / Chiemsee) Meisterwerke in Gold „Sitzen meine Haare?“ „Wie sieht mein Gesichtsausdruck aus?“ Diese Fragen rücken in...