Header Hintergrundbild Musikschule

Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Am Donnerstag, den 10. Juli wird die Open-Air Bühne ab 18 Uhr frei für unsere Streicher. Unter dem Titel "Frisch gestrichen!" treten die Streicherklassen 3m und 4m der Luitpoldschule auf und...

Am Mittwoch, den 2. April 2025, verwandelte sich Schwabach in eine lebendige Klangkulisse: Die Musikschule lud zum beliebten Mitmachkonzert ein und begeisterte Groß und Klein mit einer...

  Schwabacher   bis 20 J. Monatsrate Auswärtige   bis 20 J. Monatsrate Schwabacher   ab 21 J. Monatsrate Auswärtige   ab...

Die Schwabacher Musikschule lädt zur Open Air-Woche in den Innenhof des alten DG ein.   Eines der absoluten Highlights der Adolph von Henselt-Musikschule Schwabach ist die Open Air-Woche im...

Die Adolph von Henselt-Musikschule lädt am Samstag, 17. Mai von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein! Hier können die vielen Instrumente und Unterrichtsangebote der Musikschule vor...

Am 7. und 21. Dezember 2023 kann man im AWO-Pflegeheim ganz besondere Klänge hören. Die Adolph von Henselt-Musikschule besucht an diesen Tagen die Senior:innen dieser Einrichtung. Bei Kaffee und...

MusikschulleitungMichael Spiecker, Dipl.-Musikpädagoge, SchulleitungTel. 09122 836 708; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet...

Kinder der 1. bis 4. Klasse An der Luitpoldschule Schwabach besteht für Kinder die Möglichkeit eine Klasse mit Musikschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Adolph von Henselt Musikschule der Stadt...

Musik öffnet Welten für die Zukunft unserer Kinder An der Musikschule der Stadt Schwabach erhalten etwa 800 Schülerinnen und Schüler - Kinder, Jugendliche und musikinteressierte Erwachsene - eine...

Neben dem Unterricht bieten wir im Laufe des Schuljahres ein breitgefächertes Programm an Konzerten, bei denen unsere Schüler auf der Bühne ihr Können präsentieren. Das beginnt mitt den...

Am Mittwoch, den 13. März wurden zahlreiche Kinder im Evangelischen Haus von Ohrwürmern befallen. Beim Mitmachkonzert unter dem Titel „Ohrwurm-Alarm im Dschungel“ nahm Anne Hermann, Lehrkraft...

                   

Am Vormittag des 30. Aprils spielen die Schüler:innen der Adolph von Henselt-Musikschule im Evangelischen Haus vor einem ganz besonderen Publikum: an drei Konzerten lauschen jeweils 180 Kinder der...

Am 7. und 21. Dezember 2023 kann man im AWO-Pflegeheim ganz besondere Klänge hören. Die Adolph von Henselt-Musikschule besucht an diesen Tagen die Senior:innen dieser Einrichtung. Bei Kaffee und...

Wir sind das Gitarrenorchester für Fortgeschrittene der Musikschule. Wir spielen mehrstimmige Chorsätze (3-4 stimmig) und Ensemble-Konzerto. Wir möchten gerne das gemeinsame Musizieren...

Studium: September 2006 bis September 2012Studium der Vokalpädagogik an der Hochschule - Osnabrück mit Hauptfach Gesang und den Ergänzungsfächern Singen mit Kindern und...

Michael Spiecker studierte zwei Jahre evangelische Theologie in München, bevor er sich ganz der Musik zuwandte. Von 2001 bis 2007 studierte er Violine in Dresden und Birmingham (UK) und anschließend...

Die Hermann-Stamm-Realschule bietet in Zusammenarbeit mit der Adolph von Henselt-Musikschule eine Bläserklasse für alle musikbegeisterten Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 an. Hier stellt...

Hier finden Sie den Datenschutzhinweis der Musikschule zum Download Datenschutzhinweis Musikschule  

Lage der Musikschule Die Musikschule befindet sich in der Wittelsbacher Straße 1, 91126 Schwabach- im Gebäude des Alten Deutschen Gymnasiums. Durch das Große Holztor an der Wittelsbacher Straße...

Öffnungszeiten der Musikschule Unser Sekretariat ist Montag und Freitag von 10-12 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr und 14-16 Uhr geöffnet. Dies gilt während der Unterrichtszeit in...

Programm der Projekttage "Musik in den Ferien" der Adolph-von Henselt-Musikschule am 29. und 30. Oktober 2018 An beiden Tragen treffen wir uns bis spätestens 10 Uhr im Erdgeschoss der Musikschule....

Wir sind ein junges und dynamisches Unternehmen im Geschäftsbereich der populären Unterhaltungsmusik. Bezüglich regionalem und handgemachtem Retro-Style sind wir voll am Puls der Zeit und rocken das...

Wir sind das Elementartrompetenensemble der Musikschule Schwabach. Wir spielen alle erst seit September 2015 und haben da auch erst angefangen Trompete zu spielen. Im Augenblick üben wir ...

Wir sind das Streichensemble "Streicherteenies". Wir spielen arrangierte Stücke für Streicher aus Musical, Film und Fernsehen, wie zum Beispiel "Skyfall", Game of Thrones, Jurassic Park, Les...

Streichorchester Wir sind das Erwachsenenensemble Saiteneinsteiger. Wir sind zwischen 23 und 70 Jahre alt und haben uns ab dem Schuljahr 2015/2016 zusammengetan, um unsere Kenntnisse am Instrument...

AUSBILDUNG: 2007-2010: Besuch der Berufsfachschule für Musik in Kronach Abschluss: staatlich geprüfte Leiterin in der Laienmusik 2010-2014: Studium an der Hochschule für Musik in Nürnberg Abschluss:...

  Schwabacher Jahresgebühr Monatsrate Auswärtige Jahresgebühr Monatsrate Elementarfächer, wöchentlich 45 min         Musikzwerge  ...

"Musikschularbeit bedeutet für mich, durch Musik mit- und voneinander zu lernen und gemeinsam neue Erfahrungen und Freude am Musizieren zu erleben" - Nara Jung - AUSBILDUNG: 2005-2009: Studium im...

Schuljahr Das Schuljahr der Adolph von Henselt-Musikschule Schwabach beginnt am 1. September und endet am 31. August. Die Feriendauer und unterrichtsfreien Feiertage richten sich nach den für die...

  Besonders herausragende und interessierte Schüler*innen können von der Adolph-von-Henselt-Musikschule gefördert werden. Hierfür gibt es zwei Förderangebote: Die Frühförderung und für ältere...

- 1990-1994 Studium „Elementare Musikpädagogik EMP“ (bei Vroni Priesner) mit Zusatzfach Blockflöte (bei U.Volkhardt und H. Dörmann) am Meistersingerkonservatorium mit Abschluss „Diplommusiklehrer“ -...

Schon als Kind entschied sich Cecilia Taher für eine Musikkarriere: Sie begann ihre musikalische Ausbildung mit 5 Jahren in ihrem Heimatland Argentinien. Nach ihrem Universitäts-Diplom in Querflöte...

Schuljahr 2022/2023: Zum Vergrößern die Bilder bitte...

2022: Tres Tangos (gespielt von Musikschüler*innen der Adolph von Henselt-Musikschule und der EMMCoS aus dem argentinischen Coronel Suárez) „Hey You!“ der Musikschule-Band „Startup“. Ode an die...

AUSBILDUNG: 1987-1993: Studium im Fach Klarinette und elementare Musikerziehung am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg.Abschluss: Diplom-Musiklehrer   1991-1993: Aufbaustudium zum...

Der in Nürnberg lebende Gitarrist Martin Lamla ist in Brandenburg / Havel geboren. 2009 bis 2014 studierte der leidenschaftliche Musiker das Fach Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik Nürnberg...

Stephanie Meixner wurde 1994 in Spaichingen geboren. 2015 beendete sie erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung zur staatlich geprüften Ensembleleiterin in der Fachrichtung Klassik mit dem Instrument...

Geboren 1993 in Schwabmünchen. Nach einer dreijährigen Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach, absolvierte Markus Eichinger sein Studium der Elementaren Musikpädagogik mit dem...

Die Streicherklasse an der Luitpoldschule An der Luitpoldschule Schwabach besteht für Kinder die Möglichkeit eine Klasse mit Musikschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Adolph von Henselt...

Geigen-, Querflöten- und Trompetenunterricht an der Johannes Helm Schule Der Geigen-, Querflöten- bzw. Trompetengruppenunterricht findet dreimal die Woche für 45 Minuten in der Helmschule statt. Der...

„On Stage“ ist die Erwachsenenband der Adolph von Henselt Musikschule. In wechselnden Besetzungen werden bereits seit 2011 jeden Mittwoch von 19:15 – 20:15 unter Leitung von Jochen Pfister...

Dr. Can Ünlüsoy besuchte im Jahr 2002 den Gymnasialteil des Staatlichen Konservatoriums von D.E.Ü in Izmir bei Murat Polge. Ab 2006 hat er bei Dr. Aydın Mecid an der Fakultät für Darstellende...

  Musikalische Grundausbildung (ab 6 Jahren)     Die musikalischen Inhalte werden gefestigt und dem Können der Kinder angepasst und und sie können schon die erste Mehrstimmigkeit...

Ab 5 Jahren Auf spielerische Weise entdecken die Kinder verschiedene Möglichkeiten selbst musikalisch aktiv zu werden: Singen und Sprechen, Tanzen und Bewegen, elementares Instrumentalspiel und das...

Ab 4 Jahren Auf spielerische Weise entdecken die Kinder verschiedene Möglichkeiten, selbst musikalisch aktiv zu werden: Singen und Sprechen, Tanzen und Bewegen, elementares Instrumentalspiel und das...

Gemeinsam mit einem Elternteil erkunden die Kinder verschiedene Möglichkeiten Musik zu machen: Fingerspiele, Kinderlieder und einfache Instrumente stehen im Mittelpunkt der Kurse, die vor allem...

Gemeinsam mit einem Elternteil erkunden die Kinder verschiedene Möglichkeiten Musik zu machen: Fingerspiele, Kinderlieder und einfache Instrumente stehen im Mittelpunkt der Kurse, die vor allem...

Musikzwerge 1 Elternteil mit 2-3 jährigem Kind  Donnerstag 16:00 - 16:45   Musikzwerge 2 Elternteil mit 3-4 jährigem Kind Donnerstag 15:00 - 15:45 Uhr   Musikalische...

AUSBILDUNG: 2002-2004: Ausbildung zur staatlich geprüften Leiterin im Laienmusizieren an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen. 2004-2008: Studium im Fach EMP (Elementare...