Inside Banner

Das Schwabacher Projekt „Digitaler Zwilling“ wurde als „Tool für Klimaanpassungsmaßnahmen“ beim Bundespreis „Blauer Kompass“ eingereicht. Hierbei handelt es sich um die höchste staatliche Auszeichnung in ganz Deutschland, die das Bundesministerium gemeinsam mit dem Umweltbundesamt zum Umgang mit Klimafolgen wie Hitze, Dürre und Starkregen vergeben.

Ziel des Wettbewerbs „Blauer Kompass“ ist es, innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen für den Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels zu präsentieren.

Das durch die Stadt eingereichte Projekt hat es von insgesamt 301 Bewerbungen unter die zwanzig nominierten Projekte in den Kategorien Kommunen, Private und kommunale Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtung und Verbände, Vereine und Stiftungen geschafft. In der Kategorie „Kommunen“ wurden neben Schwabach noch vier weitere Kommunen nominiert.

Unter den 20 Nominierten wird neben einer Jury- Auswahl jedes Jahr auch ein Community-Preis vergeben. Über eine Online-Voting Kampagne wird hierbei deutschlandweit ein Gewinner-Projekt ermittelt. Hierzu wird über die „Tatenbank“ des Kompetenzzentrums für Klimafolgen und Anpassung bis zum 18.06. abgestimmt.

„Mit der Nominierung ist uns ein toller Erfolg mit dem digitalen Zwilling gelungen. Hier werden Bevölkerungsschutz, Klimaschutz und Digitalisierung zusammengedacht! Nun hoffen wir natürlich, dass uns auch viele Bürger und Bürgerinnen unterstützen und ihre Stimme dem Projekt aus Schwabach geben,“ so Oberbürgermeister Peter Reiß.

Perspektivisch ermöglicht es der digitale Zwilling bei städtischen Planungsprozessen zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen und kann bedarfs- und bedürfnisorientiert eingesetzt werden.

Hier geht’s zum Voting: 

www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/tatenbank 

(E-Mail-Adresse muss bestätigt werden, damit Stimme zählt)

Die Basis für das eingereichte Projekt war die durch das bayerische Staatsministerium für Digitales geförderte Initiative „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“. Schwabach wurde hier mit dem Projekt „GUZI – Goldene Urbane Zwillingsinformation Schwabach“ (verlinken) mit 16 weiteren Kommunen mit Pilotprojekt unterstützt.