Banner Verwaltung & Politik

Der große Bauern- und Handwerkermarkt in der Region

Seit 1998 findet jährlich zur Erntezeit der Schwabacher Regionalmarkt in der historischen Altstadt statt. Landwirte, Handwerker und Dienstleister aus der Region präsentieren ihre Produkte auf dem Martin-Luther-Platz und Teilbereichen des Marktplatzes. Von Anfang an dabei sind auch die ortsansässigen Naturschutzverbände und Umweltinitiativen, die ein fester Bestandteil des Marktes sind.

Der Regionalmarkt ist der Schwabacher Beitrag zum bundesweiten Tag der Regionen. Von Seiten der Veranstalter - Landschaftspflegeverband Schwabach und Umweltschutzamt der Stadt Schwabach - wird dabei auf die Information der Verbraucher ein besonderes Augenmerk gelegt. Die zunehmende Vielfalt an Produkten macht es dem Verbraucher nicht gerade einfacher seine Kaufentscheidungen zu treffen. Klimaschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit sind die Schlagwörter der Zukunft, an denen sich die Produkte messen lassen müssen.

 

Der Besucher kann auf dem Schwabacher Regionalmarkt viele verschiedene regionale Angebote vergleichen und sich darüber hinaus über deren Anbau- und Produktionsmethoden direkt beim Erzeuger zu informieren. Daneben stellen regionale Dienstleister ihre Produkte vor und informieren über ihre Tätigkeiten. Arbeitskraft und Arbeitsplatz, ein weiterer wichtiger Aspekt regionalen Wirtschaftens, bleiben so in der Region erhalten.

Durch interessante Akteure und ein umfassendes familienfreundliches Rahmenprogramm hat sich der Regionalmarkt mittlerweile weit über die Grenzen Schwabachs hinaus zu einer bekannten Veranstaltung etabliert. Eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten und Produkten zeigt den Besuchern die Angebots- und Geschmacksvielfalt der Region und lädt auch zum Probieren ein.

Neben Altbewährtem gibt es jedes Jahr auf dem Regionalmarkt immer wieder Neues zu entdecken. Darüber hinaus bietet ein unterhaltsames Rahmenprogramm entspannte Unterhaltung für Groß und Klein.