Inside Banner

Besonders in diesem Jahr sind viele Buchsbäume von einer Raupe befallen, dem Buchsbaumzünsler. Dazu teilt die Abfallberatung der Stadt Schwabach mit: Normalerweise sind Buchsbäume Gartenabfälle, die in einen entsprechenden Container geworfen werden können. Dies gilt aber nur dann, wenn keine Raupen des Buchsbaumzünslers mehr am Baum sind.

Im Grüngutcontainer und später auf der Sammelstelle der Kompostierungsanlage können sich daraus Schmetterlinge entwickeln. Diese verbreiten den Buchsbaumzünsler weiter, das soll allerdings vermieden werden. Erst in der Kompostmiete – so nennt man den Haufen – werden bei etwa 70 Grad die Raupen abgetötet.

Befallene Bäume sollen deshalb nicht in die Gartenabfallcontainer oder zur Kompostieranlage. Besser ist: Den Buchsbaum in einen Plastiksack stecken. Dann entweder über die Restmülltonne entsorgen oder als Restmüll am Recyclinghof anliefern. Der Schädling wird dann zusammen mit dem Buchsbaum in der Müllverbrennungsanlage verbrannt.