Inside Banner

Merkt euch schon mal den Girls'Day vor!

Mach mit beim Girls'Day! An diesem Tag hast du die Möglichkeit, viele interessante Berufe kennen zu lernen, die dir beim Thema "Traumberuf" sonst vielleicht nicht sofort einfallen. Nutze die Gelegenheit und schau dir den Alltag in ungewöhnlichen (technischen oder naturwissenschaftlichen) Berufen an oder erlebe die Arbeit von Führungskräften.

In ganz Deutschland öffnen an diesem Tag Unternehmen, Betriebe, Behörden und Forschungseinrichtungen die Türen für Schülerinnen ab der Klasse 5, und auch in Schwabach sind zahlreiche Veranstalterinnen und Veranstalter aktiv. In Werkstätten, Büros oder Laboren bekommst du Einblick in die Arbeitswelt. Du kannst experimentieren und programmieren, das Innenleben eines Computers erforschen, Internetseiten erstellen, eine Lichtschranke bauen – unzählige Möglichkeiten, Technik zu verstehen und praktisch ausprobieren.

Hier findest du alle wichtigen Infos rund um den Girls' Day

Was ist der Girls´Day?

Ein bundesweiter Aktionstag im April für Mädchen der 5. bis 10. Klassen:

Du kannst spannende, vor allem technische oder techniknahe Berufe und Ausbildungsgänge "Live" erleben und dadurch Anregungen für die eigene Berufswahl erhalten.

Der Girls´Day will auf die vielseitigen Stärken und Fähigkeiten von Mädchen aufmerksam machen und euch ermuntern, nicht nur eine "typisch weibliche" Berufswahl zu treffen.

Möchtest Du auch einmal mitmachen?

Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April findet der Girls'Day statt.


Auch über den bundesweiten Aktionstag hinaus bieten Hochschulen, Unternehmen und Institutionen spezielle Veranstaltungen an, um Mädchen für Naturwissenschaften, Technik, IT und Handwerk zu begeistern. Besonders in den Sommer- und Herbstferien werden Kurse in großer Auswahl angeboten und laden zum Ausprobieren ein.

Einen Überblick gibt die bundesweite Datenbank "Berufs- und Studienorientierungstage für Schülerinnen".

Hochschulen, Unternehmen und Organisationen, die spezielle Aktionen für Mädchen im Bereich Naturwissenschaften, Technik, IT und Handwerk durchführen, haben die Möglichkeit ihre Veranstaltungen online in diesen Kalender einzutragen. Die Datenbank ist eine hervorragende Gelegenheit, die Angebote interessierten Mädchen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zugänglich zu machen.

Sie können Angebote zur Berufsorientierung für Mädchen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich suchen und veröffentlichen unter: