Inside Banner

Das Frauenhaus Schwabach bietet Beratung und vorübergehenden Schutz und Unterkunft für körperlich und seelisch misshandelte Frauen und ihre Kinder.

Frauenhaus Schwabach
Postfach 1142
91104 Schwabach
Tel.: 09122 98 20 80
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: https://www.frauenhaus-schwabach.de

Seit 2022 bietet das Frauenhaus auf der Internetseite auch eine Onlineberatung an.

 

Sie werden misshandelt oder bedroht...und brauchen sich dafür nicht zu schämen! Haben Sie Mut!

• Bitten Sie Nachbarn, Verwandte oder Bekannte um Unterstützung!
• Rufen Sie bei akuter Bedrohung die Polizei!
• Wenden Sie sich bei erlittenen Verletzungen an einen Arzt und lassen Sie sich ein Attest geben!
Beratung und Unterstützung finden Sie im Frauenhaus
• Das Frauenhaus bietet vorübergehenden Schutz und Unterkunft für körperlich und seelisch misshandelte Frauen und ihre Kinder.
• Ihre Adresse bleibt anonym.
• Männer haben keinen Zutritt.


Wenn Sie Ihren Partner verlassen wollen ...sollten Sie sich nicht einschüchtern lassen!

• Sie sollten Ihre Kinder mitnehmen.
• Sie haben ein Recht auf Sozialleistungen und Kindergeld, sofern Ihr Mann keinen Unterhalt zahlt und Sie kein eigenes Einkommen haben.
• Sie haben die Möglichkeit, bei der Polizei oder durch eine Anwältin/einen Anwalt Strafantrag wegen Körperverletzung zu stellen. Wagen Sie einen Neuanfang ohne Angst und ohne Prügel Sie erreichen das Frauenhaus rund um die Uhr.

• Das Frauenhaus Schwabach verfügt über ein behindertengerechtes Zimmer und ein entsprechendes Bad.

Welche Hilfen bietet das Frauenhaus?

• Vorübergehenden Schutz und Unterkunft
• Kostenlose Beratung und Unterstützung
...beim Umgang mit Ämtern
...um Unterhalt und Sorgerecht zu regeln,
...um die erlittene Misshandlung zu verarbeiten
...um herauszufinden, wie es weitergehen soll.

• Für Kinder und Jugendliche gibt es Freizeitangebot und Unterstützung bei der Verarbeitung der erlebten Gewalt.
• Frauenhäuser wurden als Selbsthilfe-Projekte gegründet, um das Problem der alltäglichen Gewalt gegen Frauen öffentlich zu machen und dabei auch Schutzmöglichkeiten zu schaffen.
• Das Frauenhaus ist kein Heim. Das bedeutet: Jede Frau bleibt dort für sich und ihre Kinder selbst verantwortlich und beteiligt sich an Gemeinschaftsdiensten für das Haus.

Was sollten Sie möglichst ins Frauenhaus mitbringen

• Ausweise/Pässe
• Krankenversichertenkarte
• Geburts- und Heiratsurkunden
• Lohnsteuerkarte
• Rentenversicherungsunterlagen
• Sparbücher/Kontokarten
• Zeugnisse
• Kinder- und Elterngeld-Nummer
• evtl. Sorgerechtsbescheinigung
• evtl. Lohnbescheinigung des Mannes
• Versicherungsunterlagen


Wichtig für Ihre Kinder:

• Schulsachen
• Lieblingsspielzeug
• Impfpass
• Medikamente

 

Jede Frau hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben und Schutz in einem Frauenhaus und muss deshalb einen sicheren und schnellen Zugang zu Schutz und Unterstützung in einem Frauenhaus haben.
Unter www.frauenhaus-suche.de kann tagesaktuell die Aufnahmekapazität aller Frauenhäuser und Schutzwohnungen bundesweit öffentlich eingesehen werden.

 

Weiteres Links zum Thema:

Flyer Frauenhaus-suche.de

Arbeitsgemeinschaft der mittelfränkischen kommunalen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten

Gewaltschutz in Bayern

Frauenhäuser in Bayern

Häusliche Gewalt, Informationen für Betroffene

Gewalt ist nie ok!

Wege aus der Gewalt für Frauen

Frauenhauskoordinierung

 

Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen ist die Arbeit im Frauenhaus nicht möglich!

Haben sie Interesse sich im Frauenhaus Schwabach zu engagieren?

Hier finden Sie weitere Informationen zur Ehrenamtlichen Mitarbeit.

 

Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen:

Unsere Bankverbindung lautet:

Sparkasse Mittelfranken Süd
BLZ 764 500 00
Konto 73304
IBAN: DE69 7645 0000 0000 0733 04
BIC: BYLADEM1SRS