Inside Banner
Die Schülerinnen Maxi, Rachel und Lena haben die Tätigkeiten einer Straßenwärterin im Baubetriebsamt kennen gelernt.
Die Schülerinnen Maxi, Rachel und Lena haben die Tätigkeiten einer Straßenwärterin im Baubetriebsamt kennen gelernt.

Auch die Stadtverwaltung Schwabach hat am Girls´ Day und Boys‘ Day Plätze für Schülerinnen und Schüler angeboten. Beim Girls‘ Day haben die Schülerinnen Maxi, Rachel und Lena die Tätigkeiten einer Straßenwärterin im Baubetriebsamt kennen gelernt. Straßenwärterinnen und Straßenwärter kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, pflegen Grünflächen, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, sichern Baustellen und Unfallstellen ab und stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter übernehmen sie außerdem den Räum- und Streudienst. Bei der Stadt Schwabach kann dieser Beruf im Rahmen einer dreijähren Ausbildung erlernt werden.

Erstmal haben auch zwei Schüler in die verschiedenen Ämter der Stadt hineingeschnuppert. Denn bei den Auszubildenden zur Verwaltungsfachkraft bewerben sich traditionell doppelt so viele Mädchen wie Jungen. Leon und Lukas konnten sich verschiedene Aufgaben in der Verwaltung anschauen. So erfuhren sie, nach welchen Gesichtspunkten im Schul- und Sportamt die IT-Ausstattung für die Schulen in der Stadt beschafft werden, wie die IT-Koordination die Beschäftigten unterstützt oder welche Materialien im Baubetriebsamt jeden Tag verbraucht werden.

Am Girls‘ Day Boys‘ Day liegt besonderes Augenmerk auf der Überwindung der typischen Rollenklischees für Frauen- und Männerberufe.