Inside Banner

Die Ämter und Dienststellen der Stadt Schwabach sowie das Bürgerbüro sind am Kirchweihmontag, 22. September, ab 12 Uhr geschlossen.

Wegen technischer Umstellungen in der Stadtverwaltung kann es am Freitag, 19. September, ab ca. 11 Uhr zu Störungen der städtischen Telefonanlage kommen. Wir bitten um Verständnis.

Das historische Grabfeld Weigand/Ritter von Ibach auf dem Waldfriedhof

Im Altbestand des Waldfriedhofs befinden sich mehrere, teils 100 Jahre alte Grabsteine. Diese Grabsteine wurden aus Denkmalschutzgründen erhalten. Mit dem historisch wertvollen Grabstein der Familie Weigand/Ritter von Ibach aus dem Jahre 1925 wurde nun begonnen diese Denkmäler auch wirtschaftlich zu nutzen.


Der imposante Grabstein wurde 2015 renoviert und auf ein neues Fundament gestellt. Die alten Grabinschriften durften nach Rücksprache mit dem Denkmalschutz überdeckt werden und somit wurde die Möglichkeit für eine Neugestaltung der Grabanlage geschaffen. Der anthrazitfarbene Impala Granit der Grabeinfassung und Beschriftungsplatten bilden einen harmonischen Kontrast zu dem hellgrauen Jugendstilgrabstein. Acht immergrüne Säuleneiben fassen das Grabmal ein.

Historie:
Ch. Weigand führte eine Broncefarben- und Blattmetallfabrik in der Stadtparkstr. 21/23 und wurde 1925 in dem Familiengrab beigesetzt. Seine Tochter Marie war mit Dr. Friedrich Ritter von Ibach verheiratet. Dieser diente als Offizier im 1. und 2. Weltkrieg und hat seiner Heimatstadt Schwabach große Dienste geleistet. Er wirkte als Stadtrat und 2. Bürgermeister und erhielt 1953 das Bundesverdienstkreuz in Würdigung seiner Verdienste „im Bereich der politischen, wirtschaftlich-sozialen und geistigen Arbeit beim Wiederaufbau des Vaterlandes“.

Alles aus einer Hand:
Das historische Grabfeld bietet Platz für 19 Doppelurnenplätze und befindet sich in Abteilung 7. Neben dem eigentlichen Doppelgrabplatz ist auch die gärtnerische Pflege der Gesamtanlage im Paketpreis von 1.800,- € für 10 Jahre Ruhefrist enthalten. Gemeinschaftsgrabanlagen sind für den Einzelnen pflegefrei und eignen sich deshalb für Bürger, die aus Altersgründen oder wegen der räumlichen Entfernung keine individuelle Eigenpflege ihres Grabes wünschen. Ein Grabkauf noch zu Lebzeiten bietet sich an und entlastet die Hinterbliebenen im aktuellen Sterbefall.