Inside Banner
Fluss der Zeit auf dem Waldfriedhof
Fluss der Zeit auf dem Waldfriedhof

Der alte Waldfriedhof der Stadt Schwabach befand sich an der Dreieinigkeitskirche an der Ecke Penzendorfer-/Bahnhofstrasse. 1914 wurden die Gebeine der dort beigesetzten Verstorbenen teilweise auf den neu geschaffenen Waldfriedhof an der Limbacher Straße umgebettet. Der "alte Friedhof" wurde zu einer öffentlichen Parkanlage umgewidmet, auf der teilweise noch Grabsteine stehen.

Mit der Belegung des Waldfriedhofs wurde 1914 in der Abteilung 1 begonnen. Heute haben wir 33 Abteilungen, wovon bereits 29 Abteilungen belegt sind. Die Größe des Waldfriedhofs beträgt 120.000 qm, er verfügt etwa über 10.000 Grabplätze mit etwa 6.800 Grabstellen. Es finden jährlich etwa 350 Trauerfeiern statt.

Das Friedhofsgebäude, im Jugendstil erbaut, steht unter Denkmalschutz und wurde 1975 renoviert. Die Kapelle bietet 80 Sitzplätze, eine akustische Außenübertragung bei großen Beerdigungen ist möglich. Zur musikalischen Umrahmung der Trauerfeiern ist auf der Empore eine Orgel vorhanden. Auf einer modernen Musikanlage können auch eigene CDs abgespielt werden.

Für die persönliche Abschiedsnahme im engsten Familienkreis steht den Hinterbliebenen ein Abschiedsraum zur Verfügung.

Alle Infos finden Sie auch im neu aufgelegten Friedhofsflyer, der kostenlos zum Mitnehmen im Friedhofsbüro in der Friedenstraße 1 ausliegt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieser nicht per Post versendet werden kann.

Pflegefreie Grabfelder:

Seit 2010 gibt es  die Sonnenspirale und seit 2016 das historische Urnengrabfeld.

Zum Thema

Downloads:

Friedhofsflyer

Links:

Friedhofsbüro