Inside Banner
Gemeinsam mit den Schüler der 4 a der Johannes-Helm-Schule unterzeichnen Evelyn Grau-Karg, Bürgermeister Roland Oeser, Renate Schmidt, Oberbürgermeister Matthias Thürauf und Stadtrechtsrat Knut Engelbrecht (v. li.) als Erste die Deklaration für ein familienfreundliches Schwabach.
Gemeinsam mit den Schüler der 4 a der Johannes-Helm-Schule unterzeichnen Evelyn Grau-Karg, Bürgermeister Roland Oeser, Renate Schmidt, Oberbürgermeister Matthias Thürauf und Stadtrechtsrat Knut Engelbrecht (v. li.) als Erste die Deklaration für ein familienfreundliches Schwabach.

Seit dem 16. November 2013 gibt es in Schwabach ein Bündnis für Familien. Im Bürgerhaus trafen sich im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung rund 70 Bürgerinnen und Bürger um gemeinsam die Deklaration für eine familienfreundiche Stadt zu unterzeichnen.

Prominenter Gast war die Bundesfamilienministerin a.D. Renate Schmidt, die während ihrer Amtszeit die Idee der Familienbündnisse auf den Weg gebracht hat. In ihrem Vortrag betonte sie die Gründe für den Erfolg: "Reden ist Silber, Handeln ist Gold", so brachte die redegewannte Exministerin ihren Tipp auf den Punkt. Nur wenn alle Akteure gemeinsam aktiv werden, ihre Ideen einbringen und in kleinen Schritten auch in die Tat umsetzen wird das Bündnis von den Familien in Schwabach positiv wahrgenommen.

Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Knut Harmsen von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken wies darauf hin, dass familienfreundiche Unternehmen zukünftig einen deutlichen Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte haben. Die Vereinbarkeit von Familien und Berufsleben hat einen zunehmend hohen Stellenwert und viele Familien orientieren sich bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitsplatzes an diesem Kriterium.