Inside Banner
Schautafel der Vogelkirsche
Schautafel zur Vogel-Kirsche, Baum des Jahres 2010

Der Baum des Jahres seit 1990 in Schwabach

Bereits seit 1989 wird bundesweit alljährlich ein sogenannter "Baum des Jahres" gewählt. Seit 1990 wird der jeweilige Baum in Schwabach gepflanzt. Die Idee hatte der Umweltschutzverein Wahlstedt in Schleswig-Holstein. 1989 wurde erstmals die Stieleiche zum Baum des Jahres ausgerufen. Um diese Aktivität auf eine breite Basis zu stellen, hat der Verein schon 1991 das "Kuratorium Baum des Jahres" (KBJ) in Berlin gegründet. Ihm gehören namhafte Persönlichkeiten und wichtige Natur- und Umweltverbände an. Letztendlich soll damit das Interesse an Bäumen geweckt und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden.

Baumlehrpfad - seit 1990 auch in Schwabach

Ausgehend von einer Initiative des Agenda 21-Büros wurde in Schwabach seit 1990 nahezu lückenlos im Landschaftspark-Süd der jeweilige Baum des Jahres gepflanzt. Seit dem Jahr 2005 werden aus Platzgründen die neuen Bäume im nahe gelegenen Gewerbepark-Süd in die Erde gebracht. Somit ist im Laufe der Zeit ein ansehnlicher "Baumlehrpfad" im Landschaftspark-Süd und im benachbarten Gewerbepark-Süd entstanden. Zu jedem Baum gibt es eine erklärende Tafel, die anschaulich über die Besonderheiten und Lebensweise des jeweiligen Baumes informiert.

Broschüre zum Download

Die Broschüre "Baum des Jahres" gibt einen umfassenden Einblick in den Baumlehrpfad bzw. in die dort anzutreffenden Bäume. Es werden die Lebensweise, Ökologie, die Nutzung und andere interessante Sachverhalte beschrieben. Die dort enthaltenen Bilder zu den jeweiligen Bäumen stammen zum größten Teil vom Schwabacher Baumlehrpfad. Für den Baum des Jahrtausends, den Ginkgo, hat die Agenda 21 eine eigene Aktion durchgeführt.

Zum Thema

Downloads:

Broschüre "Baum des Jahres"

Links:

Baum des Jahres