Inside Banner

Im Juli 2020 hat der Stadtrat die Verwaltung damit beauftragt, einen Mobilitätsplan für Schwabach zu erstellen. Um die Verkehrsplanung der Stadt auf zukünftige Anforderungen auszurichten und Haushaltsmittel zielgerichtet einzusetzen, ist eine strategische Planung erforderlich. Die strategische Verkehrsplanung für die nächsten Jahre soll nicht mehr nur überwiegend auf den motorisierten Individualverkehr (MIV) ausgerichtet sein, sondern vor allem auch die umweltfreundlichen Verkehrsarten betrachten und in den Mittelpunkt stellen.

Mit der Erarbeitung des Mobilitätsplans hat die Stadt Schwabach Ende 2022 die Büros PTV Transport Consult GmbH (Verkehrsplanung) und DialogWerke GmbH (Öffentlichkeitsbeteiligung) beauftragt.
Die Erstellung des Plans erfolgt im Sinne eines nachhaltigen urbanen Mobilitätsplans (SUMP – Sustainable Urban Mobility Plan). Entsprechend ist der Mobilitätsplan Schwabach ein strategischer und ganzheitlicher Rahmenplan für den Bereich Mobilität.

Der Prozess

Der Mobilitätsplan wird in einem zweijährigen Prozess unter Beteiligung von Fachakteuren und Öffentlichkeit erarbeitet. Dabei bauen die Zwischenergebnisse (auch die der bereits durchgeführten Beteiligungsformaten) aufeinander auf:

 

 

Beteiligungsformate

Steuerungskreis

Begleitende Arbeitsgruppe aus Politik (Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen) und Verwaltung.

Interviews Fachakteure und Zivilgesellschaft

Information zum Prozess und Einholen von Hinweisen zur Erarbeitung, Ziel- und Maßnahmenentwicklung. Dabei werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertreten aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft geführt. Zudem fand ein eigener Info-Termin für die Stadtteile statt mit anschließender Möglichkeit zur Einreichung von Hinweisen.

Mobilitätsforum

Nachdem beim 1. Mobilitätsforum zum Mobilitätsplan im Juli 2023 Leitbild und Ziele für die zukünftige Schwabacher Mobilität unter reger Beteiligung diskutiert und weiterentwickelt wurden, ging die Beteiligung in die nächste Runde.

Wie wollen wir zukünftig in Schwabach mobil sein? Diese Frage stand auch beim 2. Mobilitätsforum zum Mobilitätsplan im Vordergrund. Dabei sollte es noch konkreter werden: Wie können die gesteckten Ziele erreicht werden?

Im Rahmen des zweiten Mobilitätsforums konnten sich alle Bürgerinnen und Bürger über den Erarbeitungsstand informieren, geplante Maßnahmen diskutieren und priorisieren und mit Politik, Verwaltung und Verkehrsplanung ins Gespräch kommen.

Veranstaltungsort war der Markgrafensaal. Die Veranstaltung fand am 15.05.24 von 17:30 bis ca. 20:00 Uhr statt. 

 

Die Unterlagen des zweiten Mobilitätsforums können Sie hier herunterladen.

Und hier der Videomitschnitt in zwei Teilen: