Inside Banner
Mit einem Tauschregal wollen die Schülerinnen und Schüler des WEGs Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen schaffen

Bücher, CDs und Spiele haben sich bereits im neuen Tauschregal am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium angesammelt und warten auf die nächsten Besitzer. Mit dem Regal wollen die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Teil dazu beitragen, ihren Rohstoffverbrauch zu reduzieren und Bewusstsein für dieses Thema schaffen. „Wir produzieren zu viel Müll. Wenn wir Gebrauchtes nicht wegwerfen, sondern zum Tausch anbieten, freut sich vielleicht jemand anderes drüber und muss nichts Neues kaufen“, erklärt eine Schülerin.

Anlass für das Regal, das nun dauerhaft in der Schule bleiben soll, gab die interaktive Bildungsveranstaltung der Multivision e.V. REdUSE – über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“, die einen Tag in Schwabach gastierte. Die Veranstaltung informierte kurzweilig und altersgerecht über die wichtige Rolle von Rohstoffen auf unserer Erde und die Folgen des verschwenderischen Umgangs mit den kostbaren Materialien. Die Stadt Schwabach unterstützte die Veranstaltung finanziell und organisatorisch im Rahmen der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts und der Abfallbildung zur Abfallvermeidung.

Der stellvertretende Schulleiter Herr Paulus beschrieb die Veranstaltung als sehr gelungen. Die Wissensvermittlung durch den Verein Multivision sei bei den Schülern angekommen und das Tauschregal halte das Bewusstsein für das Thema noch länger wach. Nur der augenzwinkernde Wunsch einiger Schüler nach dem Tausch von Lehrkräften oder Geschwistern wird wohl auch durch das Tauschregal nicht in Erfüllung gehen.