Insgesamt 50 Obstbäume und Beerensträucher haben Schülerinnen und Schülern des P-Seminars Geografie Klimaschule des Adam-Kraft-Gymnasiums gemeinsam mit dem Partnerschaftskomitee Schwabach-Les Sables d´Olonne gepflanzt. Grund für die Aktion am neuen Grillplatz im Landschaftspark Süd ist das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft. Bei den Bäumen und Sträuchern handelt sich um heimische, standortgerechte Pflanzen. Gepflanzt wurden ein Ahorn, eine Linde, eine Buche, eine Eiche und ein Kirschbaum. Die Sträucher haben zum Teil essbare Früchte, wie etwa Johannis- oder Himbeeren. Aber auch Großsträucher wie Hasel, Holunder, Schneeball und Weide sind darunter.
Die Baumpflanzungen passten perfekt zum Ziel des P-Seminars, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Zur Einstimmung auf die Pflanzaktion bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler in einem Theorie-Teil zum Thema Stadtbäume vor. Dieser wurde vom Amt für Mobilität und Klimaschutz durchgeführt. Mit umweltpädagogischen Methoden erarbeitete die Gruppe, welche Funktionen Bäume in der Stadt übernehmen und lernten die gepflanzten Bäume und Sträucher vorab kennen.
Beim Pflanzen kräftig mit angepackt und geschaufelt haben Bürgermeister Emil Heinlein, Inge Schneider, Carlo und Diana Weber, Lilo und Erik Schmauser (alle aktive Mitglieder des Komitees), Stadtförster Thomas Knotz und die vielen Schülerinnen und Schüler des P-Seminars. Koordiniert und geplant haben die Aktion Mitarbeiter der Stadtgärtnerei.
Die Freundschaft beider Städte hat somit reale Wurzeln in Schwabach geschlagen. Die Bäume stehen für Verbundenheit, Nachhaltigkeit und die Freundschaft der beiden Kommunen.

Alle fleißigen Helferinnen und Helfer freuen sich über das gemeinsame Projekt und die vielen gepflanzten Bäume und Sträucher.







